AFVS  
 
Home
Verband
Verbandsnews
Termine
Lehrgänge
Mitglieder
Geschichte
Football
News
Senioren
Junioren
Flagfootball
Regelwerk
Schiedsrichter
Cheerleading
News
CVS
Termine
Squads
Regelwerk
Service
Downloads
Links
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung


Teamsport Sachsen

Wir sind Football in Deutschland!
ImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionen


News

Football
Historischer Dreifachsieg der Chemnitzer Footballer
Dienstag, 23.06.2015

Am Sonntag, dem 21. Juni, konnten die drei Tackle-Teams der Abteilung American Football des CWSV e.V. einen weiteren historischen Tag in ihrer Geschichte verzeichnen. Alle Teams waren im Großraum Berlin unterwegs und alle drei Spiele endeten mit einem Sieg des jeweiligen Chemnitzer Teams. Den Anfang machten in Erkner die Chemnitz Claymores, das B-Jugend-Team der Chemnitz Crusaders. In einem bis zum Ende spannenden Spiel gewannen am Ende die Chemnitzer Jungs und Mädchen mit 27:21. Beide Teams schenkten sich Nichts und lange war offen, welches Team am Ende die Nase vorn haben würde. Am Ende gab das kleine Quäntchen mehr Glück auf Chemnitzer Seite den Ausschlag für den Sieg. Allein drei Touchdowns gingen auf das Konto von Runningback Daniel Kislicyn (#20), einen weiteren Touchdown steuerte Quarterback Felix Hofmann (#19) bei.

Bereits mit den Chemnitz Claymores waren die Chemnitz Varlets, das A-Jugend-Team der Chemnitz Crusaders, nach Erkner gereist. Während das Spiel in Erkner noch lief, machte sich der Bus mit den Chemnitz Varlets auf den Weg in den Osten Berlins zu den Berlin Bullets. Auf dem Kunstrasenteppich der Berliner lief die Offense der Chemnitz Varlets nahezu reibungslos, obgleich mehrere Stammkräfte nicht dabei sein konnten. Allerdings musste das Team in diesem Spiel mehr Gegenpunkte als in der gesamten Hinrunde hinnehmen. Am Ende stand trotzdem ein ungefährdeter Sieg mit 59:20 zu Buche.

Nachdem sich die Chemnitz Claymores auch auf den Weg nach Berlin zur Unterstützung der Chemnitz Varlets gemacht hatten, verblieben noch die Chemnitz Crusaders in Erkner, um ihr Spiel in der Oberliga Ost zu absolvieren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit einem sehr knappen Halbzeitstand (15:14 aus Chemnitzer Sicht), behielten die Chemnitz Crusaders am Ende doch klar mit 37:14 die Oberhand. Insbesondere war es der Defense zu verdanken, welche mit mehreren Interceptions der Offense immer wieder neue Möglichkeiten eröffnete, Punkte zu erzielen. Die Offense konnte mit allein drei Touchdowns durch Runningback Gregor Richter (#83) sowie je einem Touchdown durch die Wide Receiver Felix Bernard (#80) und Nick Henschel (#5) punkten, ließ aber auch einige Chancen liegen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Saisonstart 2015 für die Leipzig Lions
Montag, 11.05.2015

Für die Footballer der Leipzig Lions steht am Samstag das erste offizielle Saisonspiel an und das gleich auf heimischen Boden. Gegen die Rostock Griffins soll im Ratzelstadion der erste Sieg gelingen. Kick-Off ist am Samstag, dem 16.05.2015, 16:00 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr). Der Eintritt beträgt 7,- EUR, Ermäßigt 3,50 EUR (Studenten, Schüler, Rentner, Leipzig Pass Inhaber). Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes und hochklassiges Footballspiel freuen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Zum Lions-Stadion kommt man mit der Straßenbahnlinie 1 und 2, Haltestelle Stuttgarter Allee aussteigen und stadtauswärts (Richtung Lausen) laufen. Nach ca. 200 m befindet sich das Stadion auf der rechten Seite.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Die Stadionwette in Dresden | 01.05.2015
Freitag, 24.04.2015

Sparkassen Gameday 2015 – Kommen mehr als 8.360 Footballfans? Kommen am 1.Mai mehr als 8.360 Spieltagbesucher winkt eine 10x10 Meter große Blockfahne! Am 1. Mai rockt es, das sportliche Schmuckkästchen der Stadt, das Stadion Dresden. Denn endlich ist sie zurück, die German Football League (GFL). Inmitten der sächsischen Landeshauptstadt treffen dann zwei Mannschaften mit einer ebenso langen wie ereignisreichen Vergangenheit aufeinander. Auf der einen Seite: Die Dresden Monarchs. Meisterschaftshalbfinalist der Saison 2014. Auf der anderen: Die Düsseldorf Panther. Mehrfacher Deutscher Meister und ehemaliger Angstgegner der Königlichen. Erst in der letzten Saison brachen die Monarchs mit diesem langen Fluch. Nach etlichen bitteren und zum Teil denkbar knappen Niederlagen, nutzen die Männer um Headcoach John Leijten schließlich ihre Chance. Zwei Mal in Folge kam Düsseldorf mit Mann und Maus zu Fall. 47:6 und 56:7 lauteten die Endergebnisse. Dresden triumphierte, bot beste Unterhaltung, Punkte satt und eine offensive Show der Extraklasse. Kommen lohnt sich, das scheint klar. Zum Sparkassen-Gameday träumt nicht nur der Hauptsponsor, die Ostsächsische Sparkasse Dresden, von einem vollen Haus. „Wir möchten nicht nur sportlich stark in die Saison 2015 starten, sondern wollen auch jedem Team der GFL zeigen, was in Dresden wartet. Großartige und begeisterte Fans. Eine Kulisse, die Gänsehaut verspricht und unsere Mannschaft lautstark in die Playoffs trägt“, wünscht sich John Leijten, Trainer der Dresden Monarchs. Ein Besucherrekord käme da ganz Recht. Mehr als 8.360 stimmgewaltige Monarchsfans wünscht man sich. Denn nur dann winkt, was die Fankurve eines Erstligisten zu einer Wand vereint. „Wie bereits im vergangenen Jahr, stiftet uns die Ostsächsische Sparkasse Dresden eine 10x10 Meter große Blockfahne, sollten wir unsere Wette gewinnen“, erklärt Jörg Dreßler, Geschäftsführer der Dresden Monarchs. „Wir träumen davon, den bestehenden Zuschauerrekord aus dem Jahre 2002 brechen zu können und versprechen allen Fans ein mitreisende Show und erstklassigen Sport.“ Das ist ein Wort. Top, die Wette gilt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Verband
Trainer-C Ausbildung American Football
Montag, 20.04.2015

Der American Football Verband Sachsen bietet in diesem Jahr einen Trainer-C Lehrgang an und schafft damit eine wichtige Grundlage für eine qualitativ hochwertige Weiterentwicklung des American Football im Freistaat Sachsen. Der Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Grundlagen der Trainertätigkeit und steht nicht nur sächsischen Teilnehmern offen. Auch Interessenten aus anderen Bundesländern sind herzlich eingeladen. Folgende Dozenten werden den Lehrgang leiten: Markus Grahn (B-Lizenz Trainer, Headcoach Frankfurt Galaxy), Remo Wolf (B-Lizenz Trainer), Katharina Wünsche (Diplom-Sportlehrerin u. A-Lizenz Trainerin DSC 1898 e.V.).

Trainer-C Ausbildung American Football (90 LE) in Chemnitz
Termine: 17./18.10., 24./25.10., 31.10./01.11., 07./08.11., 14./15.11., 28.11.2015
>>> Anmeldeformular
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Chemnitz Claymores bestreiten ihr erstes Punktspiel in Dresden
Donnerstag, 16.04.2015

Am kommendem Sonntag, dem 19. April (11 Uhr, Trainingszentrum Bärnsdorfer Str. 2, 01097 Dresden), wird ein weiteres Stück Chemnitzer Footballgeschichte geschrieben. Denn dann bestreitet das im letzten Jahr neu gegründete B-Jugend-Team der Chemnitz Crusaders - die Chemnitz Claymores („Langschwerter“) - das allererste Spiel. Dabei kommt es gleich zu einem Sachsen-Derby, denn die Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 16 Jahren treffen in der sächsischen Landeshauptstadt auf das U16-Team der Dresden Monarchs. Auch für die Dresdener ist es das erste Punktspiel, allerdings haben sie den Claymores bereits Erfahrung aus Freundschaftsspielen voraus. In Chemnitz sieht man sich allerdings auch gut vorbereitet. „Das Team hat sich in den letzten Monaten sehr gut entwickelt. Dies beruht insbesondere auf einer sehr guten Trainingsbeteiligung.“, bestätigt Head Coach Mike Pfab. Primär geht es natürlich in diesem Spiel darum, dass die Claymores in diesem Spiel ihre ersten Erfahrungen im Spielbetrieb sammeln können. Mit ein wenig Glück ist sogar noch etwas mehr möglich. Vielleicht ist sogar schon ein Sieg möglich? „Wir gehen von einem engen Spiel aus. Wir wollen von Anfang an beweisen, dass hier in Chemnitz ein gutes Team entstanden ist.“, so Mike Pfab weiter. In jedem Falle freuen sich Spieler und Coaches auf die erste Bewährungsprobe in einer schweren Saison, in der sehr gute und auch erfahrene Gegner warten. Damit das Spiel zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, sind alle Verwandten und Freunde sowie Fans des Chemnitzer Footballs herzlich eingeladen, die Chemnitz Claymores lautstark vor Ort in Dresden zu unterstützen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Verband
Stadt Dresden engagiert sich
Mittwoch, 25.03.2015

Nur noch wenig mehr als drei Monate sind es, dann spielen Europas beste Nachwuchs-American-Footballer bei der Sparkasse-Junioren-Europameisterschaft in Dresden. Neben der deutschen Nationalmannschaft als Gastgeber und bisher vierfachem Titelgewinner reisen die Vertretung Österreichs als Titelverteidiger sowie die beiden Sieger der Qualifikationsrunde im Frühjahr in die sächsische Landeshauptstadt.

Gerade in einer Sportart wie American Football mit einer Kaderstärke von 45 Spielern pro Mannschaft ist der logistische Aufwand für Reisen und Unterbringung nicht zu unterschätzen. Unterstützung in diesem Bereich hat nun die Stadt Dresden zugesagt. Dank einer großzügigen finanziellen Förderung seitens der Landeshauptstadt kann der AFV Deutschland sein Vorhaben umsetzen, die Sparkasse-Junioren-Europameisterschaft für die anreisenden Teams möglichst kostenneutral zu gestalten.

"Wir freuen uns, dass wir die Junioren-Europameisterschaften nach Dresden holen konnten und unterstützen die Veranstaltung gern“, sagt Winfried Lehmann, Sportbürgermeister der Stadt Dresden. „American Football ist Schwerpunktsportart, die Erfolge der Dresden Monarchs und die Begeisterung bei den Heimspielen zeigen, dass Dresden ein gutes Pflaster für diesen großartigen Sport ist."

„Wir haben unseren internationalen Partnern immer wieder zugesagt, dass wir bei Turnieren in Deutschland und insbesondere im Jugendbereich alles daran setzen werden, den finanziellen Aufwand unserer Gäste in Grenzen zu halten“, sagt Robert Huber, Präsident des AFV Deutschland. „Bei der Stadt Dresden haben wir von Beginn an den großen Wunsch verspürt, gemeinsam mit uns ein Event vorzubereiten, wie es für den Bereich von Junioren-Turnieren im American Football neue internationale Standards setzen wird. Wir sind der Stadt für ihr außerordentliches Engagement sehr dankbar.“

American Football hat in Dresden bereits eine lange Tradition. Der heimische Club Dresden Monarchs ist eine der Spitzenmannschaften in der German Football League (GFL). 2013 standen die Monarchs erstmals im Finale, auch für die im April kommende Saison gelten sie wieder als einer der Titelkandidaten. Mehrfach haben die Monarchs in den letzten Jahren einige ihrer Spiele im großen Stadion Dresden ausgetragen und sich dabei bei noch mehr Zuschauern einen guten Namen gemacht. Als einer von nur zwei Clubs in Europa haben sie bei einer dieser Gelegenheiten auch schon gegen den japanischen Meister ein internationales Freundschaftsspiel absolviert und sich dabei gemeinsam mit dem AFV Deutschland als Ausrichter internationaler Events empfohlen. Als dem AFV Deutschland die Ausrichtung der diesjährigen Junioren-EM angetragen wurde, war Dresden als Austragungsort so die logische Wahl.

Knapp 200 Spieler der vier besten Football-Nationalmannschaften Europas im Nachwuchsbereich werden im Juni in Dresden erwartet. Gastgeber Deutschland und Titelverteidiger Österreich hoffen, sich in den Halbfinals am 25. Juni durchsetzen zu können, um ein mögliches „Traumfinale“ am 27. Juni zwischen den beiden rivalisierenden Top-Nationen im europäischen American Football perfekt zu machen. Deutschland ist mit vier Titelgewinnen die erfolgreichste Nation bei bisher elf Junioren-Europameisterschaften, zuletzt gewann der deutsche Nachwuchs 2008. In Sevilla 2011 und in Köln 2013 holten allerdings die Österreicher den Titel. (Quelle: AFVD e.V.)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------


[<<] [<] [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 
46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 
66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 
]
 [>] [>>]


RSS 2.0 Newsfeed RSS2.0 Newsfeed

SAD

AFVD Feed

Landesportbund



  der treibstoff