AFVS  
 
Home
Verband
Verbandsnews
Termine
Lehrgänge
Mitglieder
Geschichte
Football
News
Senioren
Junioren
Flagfootball
Regelwerk
Schiedsrichter
Cheerleading
News
CVS
Termine
Squads
Regelwerk
Service
Downloads
Links
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung


Teamsport Sachsen

Wir sind Football in Deutschland!
ImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionen


News

Verband
Rückblick Trainer-C Ausbildung 2015
Donnerstag, 31.12.2015

Insgesamt 14 Teilnehmer aus Chemnitz, Dresden, Radebeul, Leipzig, Erfurt und dem Vogtland haben am diesjährigen Trainer-C Lehrgang erfolgreich teilgenommen. Nach der Abschlussprüfung im November konnte an alle Teilnehmer die DOSB zertifizierte Trainer-C Lizenz „American Football“ ausgehändigt werden. Bereits zum vierten Mal (2009, 2011, 2013, 2015) führte der AFV Sachsen e.V. diesen Lehrgang in Eigenregie durch. Er bildet eine wichtige Grundlage für eine qualitativ hochwertige Weiterentwicklung des American Football im Freistaat Sachsen. Als Dozenten haben Markus Grahn (B-Lizenz Trainer, Headcoach Frankfurt Galaxy), Remo Wolf (B-Lizenz Trainer) und Katharina Wünsche (Diplom-Sportlehrerin/A-Lizenz Trainerin Dresdner Sportclub 1898 e.V.) referiert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Verband
Herzlich willkommen, Leipzig Hawks!
Donnerstag, 17.12.2015

Der American Football Verband Sachsen e.V. (AFVS) kann im Dezember 2015 den nächsten Verein als Mitglied begrüßen. Mit den Leipzig Hawks ist ein weiterer Footballverein aus der Messestadt aufgenommen worden. Dieser will sich vor allem um die Jugendarbeit kümmern und will bereits in der Saison 2016 in der Jugendoberliga antreten.

Die Leipzig Hawks sind damit der sechste Football-Verein unter dem Dach des AFVS. Der Landesverband heißt die Hawks im Kreis der sächsischen Football-Familie herzlich willkommen und wird den neuen Verein nach besten Kräften unterstützen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Verband
Football-Europameisterschaft 2018 in Deutschland
Montag, 12.10.2015

Die Endrunde der Europameisterschaft 2018 im American Football wird in Deutschland stattfinden. Dies vereinbarten der AFV Deutschland (AFVD) und der Football-Weltverband International Federation of American Football (IFAF) am 10. Oktober in Berlin anlässlich des Hygia German Bowl XXXVII, des 37. Endspieles um die deutsche Football-Meisterschaft.

Den Ausrichtervertrag unterzeichneten Tommy Wiking, Präsident der IFAF, und Robert Huber, Präsident des AFVD, wenige Stunden bevor im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark New Yorker Lions und Schwäbisch Hall Unicorns im deutschen Finale den Höhepunkt der europäischen Football-Saison 2015 markierten.

Berlin soll nach den Planungen des AFVD für das Turnier in 2018 einer der drei Spielorte sein. Das Berliner Olympiastadion sowie der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Berlin, die Commerzbank Arena in Frankfurt sowie das Stadion Dresden sind die vier Stadien, mit denen die Bewerbung des AFVD um die Ausrichtung den Weltverband und seine europäische Kontinentalföderation überzeugt hat.

Nach der WM 2003 und der EM 2010 wird der deutsche Football-Verband damit zum dritten Mal im Herrenbereich eines der großen Turniere für Nationalmannschaften durchführen, nachdem bereits die letzten zwei Junioren-Europameisterschaften in Folge in Deutschland stattfanden sowie eine Reihe anderer internationaler Endspiele oder Turniere.

Der AFVD ist mit rund 53.000 Einzelmitgliedern die größte nationale Organisation im American Football außerhalb Nordamerikas und damit einer der profiliertesten Verbände innerhalb der IFAF, in der sich mehr als 70 Nationalverbände zusammengeschlossen haben.

Unterstützt wurde die AFVD-Bewerbung um die Ausrichtung vom Präsidium des Deutschen Olympischen Sport-Bundes. Für die Planungen und auch für den Zuschlag durch die IFAF von besonderer Bedeutung war ferner, dass die Städte Berlin und Dresden ebenso wie die Bundesländer eine Förderung der EM in Aussicht gestellt haben und ein Großteil des Etats im siebenstelligen Bereich auch deswegen bereits abgesichert ist. Quelle: AFVD e.V.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Verband
Jugend-Ländervergleich Sachsen vs. Hamburg
Sonntag, 27.09.2015

Seit 2006 gibt es eine Jugendauswahlmannschaft in Sachsen. Seit 2013 hat diese auch einen Namen - Saxony Knights. Am Sonntag, dem 04.10.2015, 11:00 Uhr findet im Stadion Bärnsdorfer Straße 2, 01097 Dresden ein Freundschaftsspiel zwischen der Jugendlandesauswahl Sachsen „Saxony Knights“ und Hamburg „Ham Jam“ statt. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl ist gesorgt! „Es wird das einzige Spiel in diesem Jahr sein, aber wir testen die jungen Talente aus ganz Sachsen, um im nächsten Jahr beim Jugendländerturnier wieder anzugreifen“, kündigt Jugendauswahl-Coach Martin Schmidt an.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Saisonfinale der Chemnitz Crusaders
Samstag, 26.09.2015

Am kommenden Sonntag, dem 27. September (Kickoff: 15 Uhr), ist es soweit und das letzte Kapitel der Saison 2015 in der Oberliga Ost wird aufgeschlagen. Dann kommt es auf dem Chemnitzer Usti-Field zum finalen Duell um Platz 2 zwischen den Jenaer Hanfrieds und den Chemnitz Crusaders. In diesem Spiel treffen die bisher besten Defense-Reihen aufeinander, wobei die Gäste aus Jena hier gegenwärtig die Nase ebenso wie in der Tabelle leicht vorn haben. Dafür hat die Chemnitzer Offense mehr Punkte erzielt als ihr Gegenstück aus Jena. Schon allein dies verspricht ein spannendes Spiel. Im vergangenen Jahr an gleicher Stelle hatten die Crusaders mit einem einzigen Field Goal einen Sieg erringen können. In diesem Jahr ging jedoch das Hinspiel in Jena mit 13:25 verloren. Dort verspielten die Chemnitzer eine knappe 13:12-Führung zur Halbzeit noch im letzten Viertel. Zum Saisonfinale soll dies nun anders werden, auch wenn die Personalsituation auf manchen Positionen sicher nicht rosig ist. Eins ist sicher - der Sieger dieses Spiels nimmt am Ende den zweiten Platz der Tabelle hinter den Berlin Rebels II ein. Damit der Sieger am Ende Crusaders heißt, müssen noch einmal sämtliche Beteiligten auf und neben dem Feld alles in die Waagschale werfen. Mit Konzentration von der ersten Sekunde an, Willen und einem lautstarken Chemnitzer Publikum im Rücken sollte dies allemal möglich sein.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Radebeul richtet erstmals ein deutsches Finale aus
Samstag, 11.07.2015

Als der Sportlehrer Peter Müller vor über 10 Jahren das erste Mal die Flaggen in den Sportunterricht mitbrachte, ahnte er wahrscheinlich noch nicht, dass er damit den Grundstein für eine Radebeuler Erfolgsgeschichte legte. Aus dieser FlagFootball-AG entstand ein paar Jahre später der Verein Suburbian Foxes Radebeul e.V.

Die FlagFootball-Abteilung bei den Radebeuler Füchsen spielt seit Jahren in der höchsten deutschen Spielklasse, der DFFL, erfolgreich mit. Die Jugendflagmannschaften des Vereines sind bei verschiedenen regionalen Meisterschaften und Turnieren immer ein Favorit auf den Titel gewesen. Dieser positiven Gesamtentwicklung und dem engagierten Wirken von Gábor Görner (Foto rechts #38), seinerzeit Gründungsmitglied der Foxes und derzeit Headcoach des Flagteams, ist es zu verdanken, dass der Radebeuler Verein die Ausrichtung des Finalspiel des DFFL-Bowl vom AFVD zugesprochen bekam. Stolz sagt der Vorstandsvorsitzende Michael Unger „ Für den Verein ist das eine Riesensache, wir fühlen uns geehrt ein deutsches Finale in Radebeul ausrichten zu dürfen. Dies ist ein weiteres sportliches Highlight 2015 im Terminkalender der Foxes, aufgrund der überregionalen Bedeutung erwarten wir zwischen 300-500 Zuschauer zum Finalspiel.“

Am 03.10.2015 kommen die beiden Finalisten nach Radebeul um hier um die Krone des deutschen FlagFootball zu kämpfen, die Vereinsführung arbeitet mit Hochdruck an einem gelungenen Rahmenprogramm. LSB-Generalsekretär Christian Dahms „Wir freuen uns mit den Suburbian Foxes über die Ausrichtung des Meisterschaftsfinals. Das ist eine tolle Anerkennung für die Arbeit des Vereins und seiner engagierten Mitstreiter. Wir hoffen, dass die Austragung dazu beiträgt, dass sich auch die Nachwuchsarbeit des Vereins weiter gut entwickelt.“ Dieser Tag soll im sportlichen Sinne ganz unter dem Stern des Flagfootball stehen, deshalb finden im Vorfeld die Spiele um den Sachsen Flag Bowl statt, bevor es dann zum Kick-Off um die deutsche Meisterschaft geht.

Über eine „Sachsenmeisterschaft“ und ein deutsches Finale im Lößnitzstadion freuen sich auch die Verantwortlichen der Stadt Radebeul, mit einem Grußwort wendet sich Radebeuls OB Wendsche an den Footballverein. „Wo sich Menschen in einem sportlich fairen Wettkampf befinden, dort entsteht ein Miteinander aller Spieler und oft auch der Zuschauer. Das unsere Suburbian Foxes in diesem Jahr den DFFL-Bowl ausrichten dürfen, ist ein Zeichen für den Sportsgeist und die Attraktivität dieser Sportart. Die Stadtverwaltung unterstützt den Verein und diesen Wettkampf gern und wünscht eine weiterhin so positive Entwicklung.“ Die Stadt unterstützt den Verein finanziell bei der Ausrichtung dieses Events. Vereinssprecher Niese „Wir sind der Stadt Radebeul sehr dankbar. Bei all der berechtigten Euphorie umso ein Finale kommen aber auch Kosten auf den Verein zu, die gedeckt werden müssen, deshalb kommt uns so eine finanzielle Unterstützung natürlich sehr gelegen, wir könnten aber durchaus noch Sponsoren gebrauchen, die uns dabei unterstützen möchten.“

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------


[<<] [<] [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 
46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 
66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 
]
 [>] [>>]


RSS 2.0 Newsfeed RSS2.0 Newsfeed

SAD

AFVD Feed

Landesportbund



  der treibstoff