|
News
Football
60-Mann-Kader für Japan-Spiel benannt
Samstag, 10.04.2010
 AFVD-Leistungsportdirektor Marshall Happer und die beiden Koordinatoren der Nationalmannschaft, Brad Arbon (Offense) und Walter Rohlfing (Defense) haben die 60 Spieler benannt, die in der engeren Wahl stehen, zu den 45 Aktiven zu gehören, die am 24. April in der Düsseldorfer ESPRIT-Arena das erste American-Football-Länderspiel Deutschlands gegen den zweimaligen Weltmeister Japan bestreiten dürfen. Im Jahr der Europameisterschaft im eigenen Land (vom 24. bis 31. Juli in Frankfurt/Main) ist der German-Japan Bowl der letzte und auch ultimative Test für das deutsche Team, das nach 2001 unbedingt zum zweiten Mal Europameister werden will.
Die Zusammenstellung des erweiterten Kaders für das Japan-Spiel erfolgte daher bereits stark unter der Prämisse, dass im Kern auch der Kader für das EM-Turnier im Sommer damit bereits stehen sollte. Auch wenn der Vergleich mit Japan für sich genommen selbst schon ein Höhepunkt der deutschen Länderspielgeschichte und mehr als nur ein freundschaftliches Länderspiel zur Vorbereitung ist: Noch nie hatten die beiden stärksten Football-Nationen außerhalb Nordamerika bei bisherigen Weltmeisterschaften die Klingen kreuzen müssen, und es ist auch das erste Mal, dass die beiden Nationen überhaupt ein interkontinentales Freundschaftsspiel bestreiten. Der Vergleich gegen Japan ist ein lang gehegter Wusch der Aktiven und Coaches der Nationalmannschaft, denn nur im direkten Vergleich lässt sich klären, inwieweit Deutschlands American Football tatsächlich mit den außerhalb Nordamerikas führenden Japanern, die bereits seit den 30er Jahren Football spielen, mithalten kann. Möglich wird die Erfüllung des Wunsches nach dem Duell mit den Spielern aus dem Land der aufgehenden Sonne nur, weil mit der Düsseldorfer ESPRIT-Arena ein starker Partner durch den AFV Deutschland gewonnen werden konnte, dessen logistischer Esprit aus dem Wunschtraum Wirklichkeit werden lässt. >>> hier gehts zum kompletten Artikel (Quelle: AFVD e.V.) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
Jubiläumssaison der GFL Juniors
Samstag, 10.04.2010
 In ihre zehnte Saison startet die GFL Juniors 2010 - zum letzten Mal in ihrem derzeitigen Format von zwölf Teams in drei Gruppen. Das Konzept der 2001 eingeführten Jugendbundesliga hat sich bewährt, und daher hat die Bundesversammlung des AFV Deutschland ihre Erweiterung ab dem Jahr 2011 beschlossen. Nicht zuletzt der Finaleinzug der Cologne Falcons 2009 als Neuling oder die beeindruckenden Playoff-Auftritte von Kaiserslautern oder Schwäbisch Hall haben unterstrichen, welch Potenzial flächendeckend im deutschen Jugend-Football steckt, das künftig in der GFL Juniors noch besser gefördert werden soll.
Aber auch die am zweiten April-Wochenende beginnende Saison 2010 steht schon unter veränderten Vorzeichen: Zum ersten Mal seit langem heißt der Titelverteidiger nicht Düsseldorf Panther, sondern Berlin Adler (Foto). Die Berlin Adler werden am 27. Juni im Berliner Poststadion auch Gastgeber des Finales sein und daher umso mehr daran setzen, erneut in den Junior Bowl einziehen zu können. Aber nicht nur Düsseldorf brennt darauf, sich den Adlern in den Weg zu stellen, auch Vizemeister Cologne Falcons, der im Junior Bowl 2009 bewiesen hat, mit den Adlern mithalten zu können, will seinen Erfolgsweg fortsetzen.
>>> hier gehts zum kompletten Artikel (Quelle: AFVD e.V.) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Cheerleading
Meisterleistungen in Riesa
Freitag, 19.03.2010
 Gefeiert wurde in Riesa sicherlich bis in die Morgenstunden, denn sie hatten alles gegeben und noch mehr gewonnen. Die Cheerleader vom RCV waren am vergangenen Sonnabend nicht zu bremsen, routiniert standen sie ihre Programme begeisterten Jury und Publikum und wurden schließlich auch mit drei Deutschen Meistertiteln geehrt. Die Kategorie Junior Coed, Junior Allgirl Groupstunt und Junior Coed Groupstunt entschieden die Riesaer mit Punktbestleistungen für sich und machten so aus der Deutschen Cheerleader Jugend Meisterschaft ein Heimspiel. Zu all den ersten Plätzen gesellte sich auch noch eine Drittplatzierung im Coed Grousptunt.
Auch die jungen Damen der Cheeky Lionettes aus Leipzig konnten in der Teamkategorie Junior Allgirl ihre Punkte verbessern und den Qualifikationsplatz sechs halten, eine sehr gute Leistung im Deutschen Vergleich. Der Pee Wee Groupstunt Lionees Deluxe sicherte sich im ersten Jahr dieser Kategorie den dritten Rang.
Die Cheerleader Vereinigung Sachsen beglückwünscht alle Teams zu den tollen Ergebnissen im Nachwuchsbereich und wünscht den Seniorteams aus Sachsen nun viel Erfolg bei den kommenden deutschen Wettkämpfen. Alle Platzierungen der Deutschen Meisterschaften sind unter www.c-v-d.info zu finden. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Cheerleading
Lions Cheerleader holen Bronze bei der Deutschen Meisterschaft
Mittwoch, 17.03.2010
 Glücklich und mit tollen Ergebnissen kamen die Cheerleader der Leipzig Lions am Samstag Abend zurück aus Riesa. Sie errungen auf der Deutschen Cheerleading Jugend Meisterschaft eine Bronzemedaille und einen sechsten Platz.
Die Kleinsten Lionees Deluxe erreichten 65,7 Punkte im Group Stunt und belegten damit einen hervorragenden dritten Platz. Die beste Platzierung der Leipzig Lions Cheerleader auf einer Deutschen Meisterschaft bisher. Die Kleinen hatten zwar weniger Punkte als noch 7 Wochen zuvor auf der Sächsischen Meisterschaft, dennoch sind sie sehr zufrieden mit ihrem fehlerfreien Programm und der Bronzemedaille. Immerhin dürfen sie sich nun drittbestes Team Deutschlands nennen.
Die Juniors Cheeky Lionettes zauberten ebenfalls ein nahezu fehlerfreies und sehr sauberes Programm auf die Matte. Belohnt wurden sie mit einer Steigerung von 10 Punkten gegenüber der SCM. Ihr Ziel, ihren Qualifikationsplatz zu halten, ist damit geglückt. Für das Jugendteam ist das die beste Leistung bisher auf einer Deutschen Meisterschaft. Landeten sie vor zwei Jahren noch auf Platz 12, errungen sie letztes Jahr bereits Platz 8. Dieses Jahr ging es erneut bergauf und sie belegten Platz 6. Eine Leistung, mit der alle Beteiligten mehr als zufrieden sind, denn vor den Cheekys liegen nur noch die seit Jahren dominierenden Teams aus Niedersachsen und Berlin. (Quelle: Leipzig Lions) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
Sächsischer Schulmeister gesucht
Donnerstag, 11.03.2010
 Am Sonntag, den 28.03.2010 findet ab 9 Uhr in der Sporthalle des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden (Haydnstraße 49) der Sachsen Scool Bowl statt. Das sächsische Landesschulfinale, veranstaltet vom American Football Verband Sachsen e.V., ist der erste sportlichre Höhepunkt im "Football-Schuljahr 2010". Der Sieger fährt am 05.06.2010 als Vertreter für den Freistaat Sachsen zum Bundesfinale nach Bochum.
Für das offizielles Turnier sind alle Schüler der Jahrgänge 01.09.1995 und jünger (ab 10 Jahren) startberechtigt während im offenen Turnier alle Schüler ohne Altersbeschränkung starten dürfen. Bis zum 17.03.2010 haben alle Schüler-Flag Mannschaften die Möglichkeit, sich unter der Mailadresse info@afvs.de anzumelden. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Cheerleading
Leipzig Lions Cheerleader fahren zur Deutschen Meisterschaft 2010
Dienstag, 09.03.2010
 Die Cheerleader der Leipzig Lions haben sich, genau wie letztes Jahr, mit zwei Teams für die Deutsche Cheerleading Meisterschaft qualifiziert. Die besten Mannschaften wurden zu Beginn des Jahres in den Wettkämpfen auf Bundeslandebene ermittelt und treten nun auf den Deutschen Meisterschaften gegeneinander an.
Die Kleinsten der Löwenfamilie, die Lionees Deluxe (6-10 Jahre), gehen in der Kategorie Peewee Groupstunt mit einer tollen Punktzahl an den Start. Sie liegen nach der Qualifikationsrunde auf Platz zwei des deutschlandweiten Rankings.
Die Cheeky Lionettes, das Jugendteam der Lions (11-15 Jahre), sind nach Abschluss der Landesmeisterschaften im Junior Cheer auf Rang 6 von insgesamt 66 angetretenen deutschen Teams. Für sie ist es die dritte Deutsche Meisterschaft in Folge. Routiniert sind sie aber dennoch nicht.
Alle Familien, Freunde, Fans und Cheerleading-Interessierte sind herzlich eingeladen, am Samstag den 13. März 2010 in die Erdgas Arena Riesa zu kommen. Zuschauerkarten für die Deutsche Cheerleading Jugend Meisterschaft gibt es für 13,- Euro unter der Ticket-Hotline 03525-601160.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|

|