AFVS  
 
Home
Verband
Verbandsnews
Termine
Lehrgänge
Mitglieder
Geschichte
Football
News
Senioren
Junioren
Flagfootball
Regelwerk
Schiedsrichter
Cheerleading
News
CVS
Termine
Squads
Regelwerk
Service
Downloads
Links
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung


Teamsport Sachsen

Wir sind Football in Deutschland!
ImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionen


News

Cheerleading
Am 29.11.2014 heißt es in diesem Jahr wieder Kampf um den Sachsenpokal.
Freitag, 25.07.2014

Wer sich die spektakulären Cheerleaderprogramme nicht entgehen lassen will, sollte sich diesen Tag schon mal rot im Kalender anstreichen. Dann ist es in der Dresdener Margon Arena wieder Zeit für den X-Mas-Cup 2014.

Der Sachsenpokal bietet den Teams vom Cheerleading & Cheerdance Verband Sachsen (CCVS) und der Cheerleadervereinigung des American Football Verbands Sachsen (CVS/AFVS) eine „meisterhafte“´ Möglichkeit ihre Programme vor den verbandsinternen Regional- (CCVS) bzw. Landesmeisterschaften (CVS/AFVS) einer hochqualifizierten Jury zu präsentieren. So können die sächsischen Teams den X-Mas Cup als Vorbereitung für ihre jeweiligen Verbandsmeisterschaften nutzen und neben einem Pokal einen Auswertungsbogen mit nach Hause nehmen, der bei der weiteren Verfeinerung der Programme hilft.

Auch für neue Teams ist der X-Mas-Cup eine tolle Möglichkeit sich dem Publikum und der Jury zu präsentieren und erste Meisterschaftserfahrungen zu sammeln.

Neben den klassischen Kategorien freuen wir uns auf die extra Kategorien wie die Elternkategorie, die sich zu einem Highlight der Meisterschaft entwickelt hat.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Verband
Deutsche Teams in Europa führend
Dienstag, 22.07.2014

Eine positive Gesamtbilanz der internationale Wettbewerbe des Jahre 2014 zog das AFVD Präsidium auf seiner Sitzung von 20.07.2014.

Mit der Titelverteidigung bei der Europameisterschaft in Wien vor nahezu 30.000 Zuschauern in Wien blieben die Nationalmannschaften (Herren und Nachwuchs) des AFVD in 2014 insgesamt gegen europäische Gegner ungeschlagen.

Die Titelsammlung wurde am 19.07.2014 durch die Berlin Adler vervollständigt, die den EUROBOWL XXVIII im deutsch-deutschen Duell gegen die New Yorker Lions gewannen.

Zudem wurde der EUROBOWL XXXVIII noch kurzfristig durch den AFVD über die German Football Service GmbH ausgerichtet. Diese Entscheidung wurde nach Rücksprache mit den Finalisten getroffen. Dazu Christopher Wolk, Vorstandsvorsitzender des 1. FFC Braunschweig: „Wir sind daher sehr froh, dass nun der AFVD bzw. dessen Servicegesellschaft als wirtschaftlicher Träger der Veranstaltung kurzfristig einspringt. Das Organisationsteam um AFVD Präsident Robert Huber hat in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich den German Bowl ausgerichtet." "Die BIG6 war sportlich ein Erfolg. Nun gilt es für 2015 gemeinsam daran zu arbeiten, dass das Finale in einem noch größeren Rahmen stattfinden kann.", resümiert AFVD Präsident Robert Huber.

Komplettiert wurde die Titelsammlung durch die Kiel Baltic Hurricanes die den EFL Bowl I ebenfalls am 19.07.2014 gegen die Badalogna Dracs mit einem 40 : 0 Kantersieg errangen.

Damit sind alle in 2014 auf europäischer Ebene ausgeschriebenen Titel in der Hand deutscher Mannschaften.

Das AFVD Präsidium gratuliert allen Mannschaften zu den Erfolgen des Jahres 2014. Ob nun die Herrn- oder Juniorennationalmannschaft, die drei an der Big6 beteiligten Teams Berlin Adler, New Yorker Lions und Dresden Monarchs oder die EFL Teilnehmer Kiel Baltic Hurricanes, Düsseldorf Panther und Cologne Falcones: alle haben dazu beigetragen, das Ansehen des German American Football in Europa zu mehren. (Quelle: AFVD e.V.)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Magdeburg zu Gast in Chemnitz
Donnerstag, 17.07.2014

Am kommenden Sonntag, dem 20. Juli, findet mit dem Heimspiel gegen die Magdeburg Virgin Guards das letzte Spiel der Chemnitz Crusaders vor der Sommerpause statt. Ende Mai standen sich beide Teams in Magdeburg schon einmal gegenüber. In diesem Spiel verloren die Crusaders knapp mit 7:13, hatten aber die Chance gehabt, dass Spiel zu gewinnen. Letzten Endes hatte nicht einmal ein Yard gefehlt, um den dafür notwendigen Touchdown zu erzielen. Seitdem haben die Magdeburger drei weitere Spiel absolviert. Einem Sieg gegen Radebeul, stehen zwei Niederlagen gegen Jena und Wernigerode. Damit sind die Virgin Guards mit 8:6 Punkten punktgleich mit den Crusaders. 'Mit einem Sieg wollen wir Platz 2 in unserer Gruppe festigen.', gibt Head Coach Ralph Dietrich ein klares Ziel vor. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, haben die Crusaders weiter an der Optimierung des Spielsystems in der Offense gearbeitet. In einem Spiel auf Augenhöhe wird es auf die Feinheiten ankommen. Zwar werden die Crusaders auch in diesem Spiel wieder mehrere Ausfälle verkraften müssen, doch sollte dies kein Hinderungsgrund sein, vor hoffentlich zahlreichem und lautstarkem Chemnitzer Publikum auf dem heimischem Usti-Field einen weiteren Sieg zu erringen. Dies wäre ein weiterer wichtiger Baustein zum Erreichen des gesetzten Saisonziels einer 'winning season'.

Chemnitz Crusaders vs. Magdeburg Virgin Guards
Sonntag, 20. Juli 2014 | Kickoff: 15 Uhr
Chemnitz, Sportplatz des CWSV, Straße Usti nad Labem 42
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Glücklicher Sieg der Chemnitz Crusaders gegen Jenaer Hanfrieds
Montag, 07.07.2014

Im Rückspiel gegen die Jenaer Hanfrieds gingen die Chemnitz Crusaders nach einem nervenaufreibendem Spiel mit einem denkbar knappen und glücklichen Sieg mit 3:0 (0:0/0:0/3:0/0:0) vom Feld. Bei strahlendem Sonnenschein - ein vollkommener Gegensatz zum strömendem Regen des vergangenen Sonntags - konnte sich weder die Offense der Crusaders noch die der Hanfrieds entscheidend in Szene setzen. Vielmehr dominierten die Defense-Reihen das Spiel. Kurz vor Ende des zweiten Viertels versuchten die Gäste aus Jena mit einem Field Goal in Führung gehen, was aber nicht gelang. Somit stand es zur Halbzeit immer noch 0:0. Die gleiche Szenerie wiederholte sich noch einmal am Ende der ersten Angriffsserie der Jenaer im dritten Viertel. Am Ende des Viertels konnten dann endlich die Crusaders und ihr Publikum jubeln, als Robert Koschorrek (#46) mit einem 38-Yard-Field-Goal die Führung zum 3:0 erzielte. Dies bedeutete auch schon den Endstand, denn auch im gesamten vierten Viertel verhinderten beide Defense-Reihen mögliche Punkte. Glücklich gewannen somit die Crusaders ihr Heimspiel. Wie schon im Hinspiel in Jena war es ein Field Goal von Robert Koschorrek (#46), welches das Spiel zugunsten der Chemnitzer entschied. Während die Defense der Crusaders den Gegner wieder weitestgehend im Griff hatte, hatte die Chemnitzer Offense wieder Probleme, dass Spiel zu gestalten. Vor der Sommerpause steht für die Crusaders in zwei Wochen noch das Heimspiel gegen die Magdeburg Virgin Guards auf dem Programm, welches ebenso siegreich gestaltet werden soll.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Derby-Zeit: Dresden vs. Radebeul
Freitag, 04.07.2014

Am Sonntag, den 06.07. treten die Flag-Footballer der Suburbian Foxes bei den Dresden Monarchs zum Rückspiel in der Deutschen Flag Football Liga an. Ein Spiel, das für beide Teams viel bedeutet. Zum einen wollen sich die Königlichen für die Hinspielniederlage revanchieren, zum anderen wahren sie sich durch einen Sieg weiterhin die Chance auf die Playoffs.

Die Foxes sind also gewarnt und müssen konzentriert arbeiten, wollen sie doch auch den zweiten Sieg in ihrem erst dritten offiziellen 9er-Flag-Spiel. Mit einigen noch immer angeschlagenen Spielern und verletzungs- bzw. urlaubsbedingten Ausfällen wird es kein Leichtes für Headcoach Gábor Görner, die optimale Aufstellung zu finden und einen klugen Gameplan zu entwickeln.

Seid dabei beim spannenden Derby zwischen den Dresden Monarchs und Suburbian Foxes und unterstützt beide Teams lautstark beim Kampf um die Playoffs! Sonntag, 06.07.2014 | Kickoff: 15.00 Uhr | Stadion Bärnsdorfer Str. 2 in Dresden | Der Eintritt ist frei!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Verband
Die Dresden Monarchs trauern
Samstag, 28.06.2014

Dresden, den 25. Juni 2014. Trauer. Die Nachricht vom Tod der Trainerlegende Bob Guice traf die Dresden Monarchs am späten Dienstag wie ein Blitz. Kaum ein Headcoach hinterließ in Sachsens Landeshauptstadt einen derart tiefen Fußabdruck. Kaum ein Mensch wurde in Reihen der Königlichen derart geschätzt und verehrt. Im Alter von 74 Jahren verlässt eine Legende der deutschen Footballszene für immer das Spielfeld. „Bob Guice kam 1997 zu uns. Mit ihm begann unsere Reise in die German Football League. Auch dank ihm sind wir heute der erfolgreichste Footballverein der neuen Bundesländer. Wir alle werden unseren alten Headcoach und seine einzigartige Persönlichkeit vermissen. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie“, erklärt Monarchs-Geschäftsführer Jörg Dreßler. Wie Guice bleibt auch sein legendärer Spruch „Football is Sex, Baby“ für immer unvergessen.

Robert J. Guice wurde am 1. Mai 1940 in Pasca Goula/Mississippi geboren. Im Alter von 22 Jahren coachte er sein erstes Team, trainierte bis 1980 verschiedene Collegemannschaften in den Staaten. 1981 zog es Guice nach Deutschland. Als Zivilangestellter der U.S. Army begann Dresdens späterer Cheftrainer seinen Feldzug im Namen des Football. Mitten in Bayern, im beschaulichen Hohenfels. Bereits kurze Zeit später betreute Bob Guice seine erste deutsche Footballmannschaft, die Straubing Spiders. Als Pionier eines damals hierzulande noch nahezu unbekannten Sports, prägte er die Szene wie kaum ein anderer. Nach elf Jahren bei den Kummersbruck Red Devils zog es Guice 1997 nach Dresden. Der erste hauptamtliche Cheftrainer des sächsischen Vereins sollte mit seiner kauzigen und unnachahmlichen Art maßgeblich den Kurs seiner Dresden Monarchs bestimmen.

So führte Guice die Monarchs bereits 1997 in die Regionalliga. 1999 setzte man gemeinsam den nächsten Schritt, dieses Mal in die 2. Bundesliga. Im Jahr 2000 trennten sich die Wege. Doch bis heute ist Bob Guice bei Fans, Spielern, Trainern und Verantwortlichen noch immer ein gefeierter Held. „Bei jedem seiner Besuche zeigten nicht nur unsere Fans ihm mehr als deutlich, wie prägend er für Dresden und unseren Footballverein war. Jeder der das Glück hatte, ihn persönlich zu treffen, ihn kennenzulernen, wird ihn mit Sicherheit nie vergessen“, ist sich Jörg Dreßler sicher. Bob, wir werden dich vermissen!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------


[<<] [<] [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 
46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 
66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 
]
 [>] [>>]


RSS 2.0 Newsfeed RSS2.0 Newsfeed

SAD

AFVD Feed

Landesportbund



  der treibstoff