AFVS  
 
Home
Verband
Verbandsnews
Termine
Lehrgänge
Mitglieder
Geschichte
Football
News
Senioren
Junioren
Flagfootball
Regelwerk
Schiedsrichter
Cheerleading
News
CVS
Termine
Squads
Regelwerk
Service
Downloads
Links
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung


Teamsport Sachsen

Wir sind Football in Deutschland!
ImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionen


News

Football
TV-Tipp
Mittwoch, 22.10.2008

Einen deutlichen 45:0-Erfolg konnte die deutsche Nationalmannschaft im Rahmen des Länderspieles gegen Schweden feiern. Mit dabei der gebbürtige Dresdner Ronny Freudenberg (Foto Spieler rechts), im Dienst der Dresden Monarchs, der schon seit geraumer Zeit auf der Position des Defense Back als Stammspieler die sächsischen Farben im Nationalteam vertritt.

Das Aufeinandertreffen zwischen Deutschland und Schweden ist in einer Zusammenfassung am 25.10.2008 ab 15.15 Uhr im DSF zu sehen. Mit dieser Reportage setzt der Sender seine Kooperation mit dem American Football Verband Deutschland fort, zu der unlängst auch die Live-Übertragung des RapidShare German Bowls XXX aus der Frankfurter Commerzbank Arena gehörte.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Sächsischer Meister dominiert den 2. Spieltag
Montag, 20.10.2008

Der amtierende sächsische Schüler-Flag-Football Meister, die Red Dragons vom Gymnasium Coswig, kämpft sich durch zwei Siege auf den ersten Tabellenplatz zurück.

Gleich der erste Spielzug an diesem sonnigen Herbstvormittag zauberte ein großes Lächeln auf die Lippen aller Beteiligten. Doch was war geschehen? Die Leipziger hatten den Münzwurf gewonnen und entschieden sich mit ihrem Angriff gegen die Red Dragons zu starten. Einer schnellen Ballübergabe des Quarterback folgt ein kraftvoller Antritt eines weiblichen Runningback der Leipziger. Trotz einer blitzschnellen Reaktion der Coswiger Defense griffen die Spieler beim Abreisen der Flaggen ins Leere. Die junge Spielerin hatte ihre Flaggen unabsichtlich in der Kabine vergessen und konnte so ungestört die Endzone erobern. Natürlich wurde der Spielzug im Anschluss mit den kompletten Flaggen aller Spieler wiederholt. Nun konnte das Spiel richtig beginnen und scheinbar waren die Red Dragons an diesem Tag in richtig guter Touchdown-Laune. Während die Offense (Foto) in nahezu jedem Drive punkten konnte, ließ die Defense nur einen Touchdown zu. In einem fair geführten Spiel zogen die Newcomer aus Leipzig am Ende mit 45:06 den Kürzeren.

Im zweiten Spiel ging es für die Red Dragons gegen die New Town Bulls um die Tabellenführung in der Gruppe B. Eine verschlafene erste Halbzeit bescherte den Bulls eine aussichtsreiche 18:06 Führung. Im zweiten Abschnitt agierten die New Town Bulls überaus nervös, was der guten Defense Leistung der Coswiger geschuldet war. Im Spielverlauf gelang es den Red Dragons durch eine geschlossene Teamleistung zweimal einen Rückstand aufzuholen. Der tolle Kampf sollte belohnt werden und so konnten sich die Red Dragons über einen knappen, aber durchaus verdienten 20:18 Sieg freuen.

Zum dritten Spieltag am 08.11.2008 wird das Team der Goethe Gators aus Chemnitz und die Bounty Hunters vom Evangelischen Kreuzgymnasium Dresden erstmals ins Spielgeschehen eingreifen. Die Spiele starten 10 Uhr im Stadion auf der Bärnsdorfer Straße 2 in der Dresdner Neustadt und der Eintritt ist frei!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Deutschland schlägt den Europameister Schweden mit 45:0
Sonntag, 19.10.2008

Viele neue junge Spieler zeigten in der Deutschen Nationalmannschaft, dass in der Zukunft mit Ihnen zu rechnen ist. Danny Washington trug zwei Touchdowns zum Sieg bei. Seine beiden neuen Running Back Kollegen Jermone Morris und Simon Sommerfeld waren auch jeweils einmal erfolgreich. Auf der Quarterback Position erhielt diesmal Dennis Zimmermann vom Deutschen Meister Braunschweig Lions den Vorzug. Mit einem Pass auf den Vetran Marcel Duft steuerte er einen Touchdown bei.

Die starke Deutsche Defense hielt Schweden, die im Gegensatz zu Deutschland bereits zwei weitere Testspiele absolviert hatten, bei knapp über 100 Yards Gesamtangriffsleistung. Damit stellten sie die Basis für den überlegenen Sieg. Mit einem Interception Return Touchdown durch Karl Michel setzten sie den Endpunkt in einem unterhaltsamen Spiel im Stuttgarter Gazi-Stadion. (Quelle: AFVD e.V.)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Team Sachsen belegt 7. Platz beim Jugendländerturnier
Dienstag, 14.10.2008

Alljährlich treffen sich die Jugendauswahlmannschaften der einzelnen Bundesländer im Oktober zu einem großen Turnier. Das Turnier, bei welchem die sächsische Auswahl in dem leistungsstärkeren A-Turnier eingruppiert war, bildet zugleich den Schlussakt einer spannenden Footballsaison.

In den Vorrundenspielen unterlagen die jungen Sachsen, die aus 27 Spielern der Dresden Monarchs, 13 Spielern der Leipzig Lions und einem Spieler der Chemnitz Crusaders zusammengestellt waren, den Teams des AFV Berlin/Brandenburg (33:13), des AFV Baden-Württemberg (27:17) und des AFV Hessen (20:13). Diese drei Niederlagen bedeuteten für den zweiten Turniertag den Kampf gegen den Abstieg in das B-Turnier. Gegner im Spiel um Platz 7 war die Auswahl der Bundesländer Niedersachen/Sachsen-Anhalt. Am Ende konnte sich die sächsische Auswahl mit 24:14 durchsetzen. Somit wird auch 2009 die sächsische Jugendauswahl wieder mit den stärksten Bundesländern um Yards und Punkte kämpfen. Den Titel holte die starke Jugendauswahl aus Nordrhein-Westfalen mit einem 20:14 Erfolg gegen die Auswahl aus Baden-Württemberg.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Verband
Kooperation mit dem Deutschen Tanzsportverband e.V.
Montag, 13.10.2008

Die Mitgliedsverbände des Deutschen Olympischen Sportbundes American Football Verband Deutschland e. V. und Deutscher Tanzsportverband e. V. sind die durch die jeweiligen Weltverbände anerkannten Nationalverbände der Sportarten Cheerleading und Tanzsport in Deutschland.

Zwischen den zwei Verbänden bestehen Überschneidungen im Bereich der Aktiven, Trainerinnen und Trainer, aber auch der Mitgliedsvereine, die neben ihrer Hauptsportart eine der Sportarten der anderen Verbände als Nebensport anbieten. Die zwei Verbände wollen gemeinsam für ihre Mitglieder das Sportangebot verbessern und Synergien heben. Die Verbände anerkennen die bestehenden Mitgliedschaftsverhältnisse der jeweiligen Verbände und werden sich gegenseitig dabei unterstützen, diesen Bestand, insbesondere auch gegenüber nicht dem DOSB angehörenden Sportorganisationen zu schützen.

Die Verbände streben in den Feldern einer Überschneidung der eigenen Sportangebote eine Zusammenarbeit an, so z. B. im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Trainerinnen und Trainern, sowie von Wertungsrichterinnen und -richtern. Die Verbände sind im Rahmen ihrer Wettkampfreglements offen für die Teilnahme von Sportlerinnen und Sportlern der anderen Verbände an den Wettkämpfen oder Meisterschaften. Bei Meisterschaften, die zu nationalen Titeln führen, ist die Teilnahmevoraussetzung jedoch jeweils die Mitgliedschaft in dem veranstaltenden Verband. (Quelle: AFVD e.V.)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Von Berlin nach Ohio
Freitag, 10.10.2008

Am Wochenende des 11. und 12. Oktober treffen in Berlin wieder zwölf Auswahlmannschaften der Landesverbände des AFV Deutschland zu ihrem jährlichen Turnier zusammen. Gespielt wird auf dem Berliner Maifeld, das für das Wochenende mit mehreren Feldern in eine echte Football-Landschaft verwandelt wurde. Während die acht besten Auswahlmannschaften um den Turniersieg spielen - darunter natürlich Titelverteidiger Nordrhein-Westfalen - geht es für vier weitere Mannschaften im Aufstiegsturnier um die Qualifikation für die Hauptrunde des Turniers im nächsten Jahr. 2007 hatte sich Niedersachsen in der Aufstiegsrunde durchgesetzt und ersetzt daher in der Hauptrunde dieses Jahr die Vertretung des AFV Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Jugendlandesauswahl Sachsen trifft am Sonnabend in der Hauptrunde auf die Landesverbände Berlin/Brandenburg, Baden-Württemberg und Hessen. (Quelle: Huddle Verlag)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------


[<<] [<] [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 
46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 
66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 
]
 [>] [>>]


RSS 2.0 Newsfeed RSS2.0 Newsfeed

SAD

AFVD Feed

Landesportbund



  der treibstoff