|
News
Football
Vorschau Jugend Weltmeisterschaft 2009
Sonntag, 28.06.2009
 Wenn es in Canton zum ersten Mal für die 16- bis 19-Jährigen um einen offiziellen Weltmeistertitel geht, tritt zum ersten Mal die USA als Ausrichter eines großen Turniers des Weltverbandes in Erscheinung. Die USA als Gastgeber und auch Kanada waren für die erste Junioren-WM automatisch qualifiziert. Mit Deutschland, Schweden und Frankreich qualifizierten sich aus Europa die ersten drei der Junioren-EM 2008 in Sevilla, Mexiko, Japan und Neuseeland gewannen die übrigen kontinentalen Qualifikationen.
Anders als bei den Herren-WM-Turnieren gibt es bei der Junioren-WM keine Vorrunde mit einer Gruppenphase. Das Turnier beginnt sofort in einer K.O.-Runde mit dem Viertelfinale. Die Paarungen des Viertelfinales wurden nach einer Setzliste zusammengestellt. Hinter Kanada auf Rang eins und den USA auf zwei rangiert dabei Mexiko auf Rang drei. Hinter Japan auf Platz vier folgen dann die drei europäischen Teams mit Deutschland als Europameister an der Spitze. Das deutsche Team trifft zunächst auf Japan, nach dem Viertelfinale wartet je nach eigenem Abschneiden der Sieger oder Verlierer aus dem Spiel Kanada-Neuseeland.
Die Zusammenstellung des deutschen Kaders stimmt Springwald erst einmal zufrieden. Ich gehe davon aus, dass wir in etwa die Leistung von Sevilla haben werden. Die Tiefe des Kaders ist vielleicht sogar ein wenig besser. Anders als in Sevilla ist in der Verteidigung Björn Werner mit von der Partie, was die Abwehr verbessern könnte. Auch wenn Springwald kein Freund davon ist, einzelne Spieler in den Vordergrund zu stellen, so erwartet er von dem Berliner Talent ein Statement während des Turniers. Björn muss jetzt in Canton zeigen, dass er die Vorschusslorbeeren zu Recht erhalten hat und dass es gerechtfertigt ist, dass verschiedene US-Colleges ein großes Interesse an ihm haben. [mehr] -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verband
Einladung zum Dresden Monarchs Vereinsfest
Donnerstag, 25.06.2009
 Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es. Auch wenn derzeit nicht alles im Sinne der Monarchs verläuft, zahlreichen Verletzungen, schmerzhaft knappe Punktspielniederlagen folgten, lassen Dresdens Königliche den Kopf nicht hängen. Jetzt erst recht, lautet die Devise. So nutzen die Verantwortlichen des einzigen ostdeutschen Football-Bundesligisten eine der wenigen spielfreien Wochen der laufenden GFL-Saison um Spieler, Trainer, Freunde und Fans noch intensiver zu vereinen. Am kommenden Sonnabend, von 14 bis 18 Uhr, findet im Trainingszentrum Bärnsdorfer Straße das Vereinsfest der Dresden Monarchs statt. Neue Kräfte zu tanken, ist das Ziel. Schließlich warten weitere harte Wochen auf die schweren Jungs aus Elbflorenz.
Essen und Braunschweig vor der Brust, die wohl treusten und besten Fans an ihrer Seite, freuen sich die Dresden Monarchs auf einen Tag voller Entspannung, unterhaltsamer Spiele und kulinarischer Genüsse. Beim Vereinsfest der Königlichen ist erneut an alles gedacht. Eine Hüpfburg und Kinderschminken stehen für die Kleinsten parat. Autogramm- und Fragestunden mit den Top-Spielern der Monarchs locken eingefleischte Fans. Selbst spannende Footballaction und wilde Stationsspiele finden statt. Am kommenden Sonnabend bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, einem der jüngsten und erfolgshungrigsten Vereine der Stadt aktiv näher zu kommen. Natürlich ist auch in diesem Jahr der Eintritt frei. Die Dresden Monarchs öffnen die Tore ihres Trainingszentrums für euch. Seid auch Ihr beim Vereinsfest 2009 dabei. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
American Football Trainerausbildung im AFVS
Mittwoch, 24.06.2009
 Der American Football Verband Sachsen e.V. startet im Herbst diesen Jahres ein eigenes Lehrgangsprogramm für die Trainer-C Ausbildung im American Football und schafft damit eine wichtige Grundlage für eine qualitativ hochwertige Weiterentwicklung des American Football in Sachsen. Mussten angehende Footballtrainer bislang ihre Ausbildung in anderen Landesverbänden absolvieren, so wird es ab diesem Jahr auch in Sachsen möglich sein, eigenen Trainernachwuchs auszubilden und damit insbesondere die Jugendarbeit im sächsischen Football weiter zu stärken.
Die erste Ausbildung zum Trainer der Lizenzstufe C im American Football ist nach der regulären Saison geplant. Im Zeitraum von Oktober bis Dezember werden den Teilnehmern die wesentlichen theoretischen und praktischen Grundlagen der Trainertätigkeit im American Football vermittelt.
Der Trainerlehrgang wird in Form von 5 Wochenendseminaren an verschiedenen Footballstandorten in Sachsen abgehalten werden. So soll die Ausbildung zu den Vereinen gebracht, Reisekosten der Teilnehmer minimiert und eine rege Teilnahme an der Ausbildung erzielt werden.
Der Lehrgang steht aber nicht nur sächsischen Teilnehmern offen. Auch Interessenten aus anderen Bundesländern sind herzlich eingeladen an der Ausbildung teilzunehmen.
Nähere Informationen zur geplanten Trainerausbildung sind hier abzurufen. Ansprechpartner im AFVS ist Elmar Keil, E-Mail: keil@afvs.de -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Cheerleading
Sachsen erfolgreich beim Potsdamer Cheerleadercontest
Montag, 15.06.2009
 Der Potsdamer Cheerleadercontest, ein Open Air Wettkampf, fand nun bereits zum dritten Mal statt. Besonders zufrieden durften die Cheerleader des Cheerleadervereins Dresden wieder nach Hause fahren mit zwei Siegen und einem zweiten Platz im Gepäck. Im Junior All Girls Group Stunt trumpften die Dresdnerinnen auf. Die Plätze eins und zwei gingen mit deutlichem Abstand vor den Drittplatzierten in die Elbestadt. Im nächsten Jahr dürfen die Potsdam Panthers und Potsdam Crocodiles das erste Mal mit internationaler Beteiligung rechnen, Teams aus Russland haben dann ihr Kommen angekündigt. >>> [mehr] -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
Chemnitz kämpft gegen den Abstieg
Montag, 08.06.2009
 Von starken Regenfällen begleitet stieg am vergangenen Samstag das Sachsen Derby zwischen den Chemnitz Crusaders und den Leipzig Lions auf dem Usti-Field. Das Spiel war bereits im Vorfeld als sehr wichtig eingestuft worden. Die Lions brauchen Siege, um ihr selbst gestecktes Ziel, den Aufstieg in die German Football League 2 nicht aus den Augen zu verlieren. Die Crusaders hingegen hatten bisher alle drei absolvierten Spiele verloren und für den Kampf gegen den Abstieg wurden somit dringend Punkte benötigt. Auch hatten die Chemnitzer aufgrund der 34:17-Niederlage zu Saisonbeginn in Leipzig noch eine Rechnung mit den Lions offen. Das dies nicht unmöglich sein könnte, hatte man schließlich im Vorjahr gezeigt, als man den favorisierten Lions in buchstäblich letzter Sekunde ein 27:27 Unentschieden abtrotzte. >>> [mehr] -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
Dresden Monarchs Alumni Club gegründet
Dienstag, 02.06.2009
 Bereits seit 1992 kämpfen schwere Jungs Saison für Saison um den Sieg, schafften vor 7 Jahren den Aufstieg in Deutschlands höchste Spielklasse, jubelten, feierten sich und ihr Team 17 Jahre American Football in Dresden und so viele haben es von Anfang an miterlebt. Um das Feeling, die Erinnerung an frühere Zeiten und die Leidenschaft für Dresdner Football wieder aufleben zu lassen, wurde der Alumni Club ins Leben gerufen. Hier treffen sich alle ehemaligen Spieler der Dresden Monarchs, um alte Beziehungen aufzufrischen oder neue Kontakte zu den Spielern des bestehenden Kaders der Königlichen zu knüpfen.Daniel Gröber, Frank Kaiser, Ralf Schäfer, Stefan Brock uns Falk Tümmler gehörten zu denen, die vor vielen Jahren auf dem Feld standen und Dresdner Football zu dem heutigen Erfolg verhalfen und sind nun die ersten Mitglieder des Alumni Clubs.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|

|