AFVS  
 
Home
Verband
Verbandsnews
Termine
Lehrgänge
Mitglieder
Geschichte
Football
News
Senioren
Junioren
Flagfootball
Regelwerk
Schiedsrichter
Cheerleading
News
CVS
Termine
Squads
Regelwerk
Service
Downloads
Links
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung


Teamsport Sachsen

Wir sind Football in Deutschland!
ImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionen


News

Football
Internet-TV und Radio gehen auf Sendung
Donnerstag, 16.07.2009

Nach intensiven Vorbereitungen und Vorgesprächen ist es nun am kommenden Wochenende soweit: Die German Football League startet mit einem Internet-TV-Magazin und eigenem Webradio! Unter der Adresse www.gfl-tv.de können sich die Football-Fans zukünftig Videos und Hintergrundberichte zu GFL-Spielen anschauen und unter www.gfl-radio.de können ausgewählte GFL-Spiele live per Webradio verfolgt werden.

Die German Football Fernsehen Produktions- und Vertriebsgenossenschaft e.G., der Zusammenschluss der Vereine der German Football League, des American Football Verbandes Deutschland e.V. und seiner Landesfachverbände beschreitet dabei neue Wege.

Das erste Spiel, das in einer Aufzeichnung ab 20. Juli auf www.gfl-tv.de zu sehen sein wird, ist dabei die Partie Stuttgart Scorpions - Braunschweig Lions vom 18. Juli, wenn es im GAZi-Stadion auf der Waldau zu einer Neuauflage des German Bowls XXIX kommt. Seine Premiere feiert das GFL-Radio, wenn am kommenden Samstag die Munich Cowboys, mit neuem Selbstbewusstsein nach dem überraschenden Sieg gegen die Scorpions, beim Tabellenführer der GFL Süd, den Schwäbisch Hall Unicorns antreten. Die Übertragung beginnt am 18. Juli um 16:30 Uhr unter live.gfl-radio.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
German Bowl am 3. Oktober 2009 in Frankfurt
Freitag, 10.07.2009

Die Deutsche Meisterschaft im American Football wird in diesem Jahr am Tag der Deutschen Einheit entschieden. Der German Bowl XXXI in der Frankfurter Commerzbank-Arena findet am 03.10. 2009 statt, der Kickoff ist für 18:30 Uhr geplant. Im letzten Jahr sahen an gleicher Stätte 16.177 Zuschauer die Braunschweig Lions gegen die Kiel Baltic Hurricanes im Finale mit 20:14 siegen, die größte Zuschauerkulisse bei einem German Bowl, bei dem nicht eines der beteiligten Teams als Ausrichter auftrat. Außerdem wurde der German Bowl im Deutschen Sport-Fernsehen live übertragen, eine Live-Übertragung befindet sich auch für 2009 wieder in der Vorbereitung.

Der German Bowl ist das europaweit traditionsreichste Finale im American Football. Erstmals wurde 1979 ein Deutscher Meister ermittelt - damals ebenfalls in Frankfurt/Main. Mit der Vergabe der German Bowls 2008 bis 2010 an die Stadt verband sich für den AFV Deutschland also auch die Rückkehr an seine Wurzeln, gepaart indessen mit einem Blick in die Zukunft. Die Frankfurter Commerzbank-Arena ist seit ihrem Umbau anlässlich der Fußball-WM 2006 eine der modernsten Sport-Arenen in Deutschland. Außer dem German Bowl wird im kommenden Jahr auch die Football-Europameisterschaft in Frankfurt ausgetragen. Der AFV Deutschland hatte den Zuschlag für die Ausrichtung der EM 2010 unter anderem auch deswegen erhalten, weil das Finale der EM so in der Commerzbank-Arena einen würdigen Rahmen erhalten kann. Zunächst einmal werden aber die zwei besten deutschen Teams am 3. Oktober wieder die Ehre haben, in die Commerzbank-Arena einzulaufen. Die Punktrunde der GFL läuft noch bis Ende August, die acht besten Mannschaften streiten dann im September im Viertel- und Halbfinale um ihre Tickets nach Frankfurt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Dresden Monarchs begrüßen Ministerpräsident Tillich
Freitag, 10.07.2009

Am Sonnabend und schon vor Beginn der so wichtigen Ligapartie gegen den deutschen Football-Rekordmeister, die Braunschweig Lions, bekommen die Dresden Monarchs Unterstützung aus der Spitze der sächsischen Landesregierung. Ministerpräsident Stanislaw Tillich (Bild) ist an diesem für die Monarchs so wichtigen Tag vor Ort, wird Dresdens Königlichen den Rücken stärken. „Wir freuen uns, Herrn Tillich im Heinz-Steyer-Stadion begrüßen zu dürfen“, berichtet Monarchs-Präsident Sören Glöckner. „So hoher Besuch ehrt uns und unseren Sport.“ Kurz vor dem Kickoff (15 Uhr) wird Sachsens Ministerpräsident den traditionellen Münzwurf vollziehen, um anschließend mit den zahlreichen Fans der Dresden Monarchs ein absolutes Spitzenspiel der German Football League zu verfolgen. Ein zusätzlicher Motivationsschub für den einzigen Football-Bundesligisten der neuen Bundesländer, soviel steht fest.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Cheerleading
Cheerleading Europameisterschaft aus sächsischer Sicht
Freitag, 10.07.2009

Zufrieden konnten die Sächsischen Teams aus Schweden abreisen. Auf der Europameisterschaft in Nyköping hatten die drei Vertreter aus Sachsen gute Leistungen gezeigt. Die Spicy Angels wurden in der Kategorie Junior Groupstunt Mixed fünfte und damit nur knapp von den deutschen Mitbewerbern aus Potsdam geschlagen. Im Junior Groupstunt All Female kamen die Flying Diamonds des CV Dresden bei ihrem ersten internationalen Auftritt auf einen beachtlichen zehnten Rang und dürften damit für die sächsischen Meisterschaften 2010 hoch motiviert sein. Enttäuscht von ihrer Platzierung nach einer nicht zu 100% gelungenen Show waren IllmaniXX aus Riesa im All Girl Group Stunt der Seniors. Allerdings war für sie die EM nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft im November in Bremen. Dort sollen dann die europäischen Spitzenteams angegriffen werden.
Die Cheerleadervereinigung Sachsen gratuliert allen Titelträgern und Medaillengewinnern aus Deutschland und bedankt sich bei den Teams aus Riesa und Dresden für die gelungene Präsentation des sächsischen Cheerleading auf Europäischer Ebene. Die vollständigen Ergebnisse der EM sind auf der Homepage des Ausrichters www.ecc2009.se zu finden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Junioren belegen Platz Fünf bei der WM
Montag, 06.07.2009

Mission erfüllt! Mit dem 14:0-Erfolg über Schweden behauptete sich die deutsche Junioren-Nationalmannschaft als bestes europäisches Team. Durch den Sieg belegt die deutsche Auswahl in der Endabrechnung der ersten Junioren-Weltmeisterschaft in Canton, Ohio, den fünften Tabellenplatz. Es war der von Anfang erwartet harte Fight gegen die Skandinavier, die vor allem in der zweiten Halbzeit kein probates Mittel gegen die deutschen Ballträger fanden. Am Ende stand für Laufattacke der deutschen Adler 219 Yards Raumgewinn zu Buche. „Ich bin glücklich, dass wir dieses Spiel gewonnen haben. Es war bis zum Schluss spannend, aber wir haben das Minimalziel erreicht. Ich denke, dass wir sehr stolz sein können, bei dieser Weltmeisterschaft so gut abgeschnitten zu haben“, freute sich AFVD-Präsident Robert Huber nach dem Sieg.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Cheerleading
Dance-Workshop
Mittwoch, 01.07.2009

Die Cheerleadervereinigung Sachsen richtet am 10. Oktober 2009 in Leipzig einen Danceworkshop aus. Der Workshop wendet sich an alle Cheerleader und Cheerdancer mit Grundkenntnissen und soll dem Erlernen und Verbessern von Tanztechniken dienen. Das genaue Programm wird anhand der vorab verschickten Fragebögen zugeschnitten.
Als Trainer für den Workshop konnte die CVS die Trainerin des amtierenden Deutschen Vizemeisters im Senior Cheerdance, Sylvia Ohlmeier und die Trainerin des amtierenden Deutschen Meisters im Junior Cheerdance, Ann-Christin Pannewitz, gewinnen.
Eingeladen zum Workshop sind alle Mitglieder des AFVS e.V. ebenso wie Cheerleader aus Vereinen anderer Mitgliedsverbände der CVD und verbandsunabhängige Aktive. Die beiden Trainerinnen würden sich besonders freuen, wenn auch Männer aus CoEd-Teams diese Möglichkeit des Trainings nutzen würden. Das Anmeldeformular findet ihr >>>hier

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------


[<<] [<] [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 
46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 
66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 
]
 [>] [>>]


RSS 2.0 Newsfeed RSS2.0 Newsfeed

SAD

AFVD Feed

Landesportbund



  der treibstoff