AFVS  
 
Home
Verband
Verbandsnews
Termine
Lehrgänge
Mitglieder
Geschichte
Football
News
Senioren
Junioren
Flagfootball
Regelwerk
Schiedsrichter
Cheerleading
News
CVS
Termine
Squads
Regelwerk
Service
Downloads
Links
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung


Teamsport Sachsen

Wir sind Football in Deutschland!
ImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionen


News

Football
Leipzig Junior Lions mit erstem Sieg gegen Chemnitz
Montag, 17.05.2010

Trotz Nieselregen und eiskaltem Wind war das erste Spiel der Juniors Lions am vergangenen Samstag ein voller Erfolg. Die Jugend gewann das Spiel gegen die Gäste aus Chemnitz mit 13:6 und das trotz vieler neuer Spieler im Kader.

Überhaupt gab es vor dem Spiel einige Probleme, da sich in der Woche vorher die beiden etatmäßigen Quarterbacks Eric Kenzlin und Jack Vo krank meldeten. Somit musste Safety Tony Nghiem innerhalb weniger Tage auf seinen Einsatz in der wichtigen Spielmacherposition vorbereitet werden. Eben dieser war es dann auch, der im 2. Viertel einen kurzen Pass auf Wide Receiver Markus Mohren spielte und dieser dann für die ersten Punkte der Leipziger sorgte . Der zweite Touchdown gelang durch Vorarbeit von Running Back Phillip Dietrich im 4. Viertel, wieder durch einen Pass von Nghiem, diesmal auf Richard Grünen. Der Extrapunkt, der beim ersten Touchdown durch Chemnitz vereitelt wurde, gelang beim zweiten Versuch durch Maximilian Haag. Die Leipziger Verteidigungsreihe lieferte ein starkes Spiel ab und konnte lediglich ein einziges Mal durch einen langen Lauf der Chemnitzer überwunden werden.

Coach Chris Herzberg freut sich natürlich über den Sieg seiner Jungs: „Wir Coaches sind glücklich, dass wir das erste Spiel gewonnen haben und sich die Arbeit der letzten Monate rentiert hat. Jetzt wissen wir wo wir stehen und haben auch gesehen an was wir noch arbeiten müssen. Überrascht war ich wie routiniert der sehr unerfahrene Kader sich geschlagen hat. Da waren wenig mentale Fehler zu erkennen.“ Dennoch wird diese Woche weiter hart gearbeitet, da nächste Woche das Spiel gegen Berlin auf dem Plan steht. Herzbergs Kommentar dazu: „Diese Woche haben wir noch viel Arbeit vor uns, denn das Klassenziel Platz Nummer 1, ist noch fünf Spiele entfernt.“
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Spektakulärer Heimspielstart in Dresdens Rudolf-Harbig-Stadion
Dienstag, 11.05.2010

Das erste Heimspiel der Dresden Monarchs rückt allmählich näher. Am 29. Mai 2010 ist es schließlich soweit. Dann ist auch die sächsische Landeshauptstadt zum ersten Mal in diesem Jahr wieder Schauplatz eines Spieles der ersten Football-Bundesliga, der German Football League. Erstklassig unterstützt von den beiden Hauptsponsoren der Königlichen, der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und dem Elbepark Dresden, sollen an diesem Tag nicht nur eingefleischte Fans des amerikanischen Volkssports auf ihre Kosten kommen. Auch an alle Football-Neulinge und Stadion-Interessierten ist gedacht. So findet neben dem Spiel der Dresden Monarchs gegen den amtierenden deutschen Meister, die Berlin Adler, auch reichlich in und um Dresdens neues Prunkstück, das Harbig-Rund, statt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Radebeul startet in die Oberliga Saison 2010
Dienstag, 11.05.2010

Die Footballer der Suburbian Foxes tragen am kommenden Sonntag, den 16. Mai 2010 ihr erstes Heimspiel der laufenden Saison aus. Beginn ist 14 Uhr, der Einlass beginnt eine Stunde vor Spielbeginn. Im heimischen Lößnitzstadion treffen die Suburbian Foxes auf die Rostock Griffins.

Nach dem Aufstieg in die Oberliga möchten die Foxes sich dort behaupten und ihren Fans spannenden Football bieten. Dass das schwer genug wird, haben die Radebeuler letztes Wochenende zu spüren bekommen, als sie in Wernigerode mit der ersten Niederlage 2010 vom Platz gingen (13:33).

Der norddeutsche Gegner vom kommenden Sonntag hat als Gruppen-Vorletzer die vergangene Saison beendet, die Mannschaft jedoch für 2010 mit Spielern aus dem Mutterland des American Football gezielt verstärkt. Der zweite Prüfstein wartet also auf die Füchse aus Radebeul und verspricht ein spannendes Spiel.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Europameisterschaft im American Football in Hessen
Montag, 10.05.2010

Die Football-EM Vorbereitung nimmt weiter Fahrt auf. So steht jetzt fest, dass neben der Commerzbank-Arena das Stadion in Wetzlar sowie die Brita Arena in Wiesbaden als Spielstätten genutzt werden.

Los geht es am 24.07.2010 mit dem großen Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Deutschland und der Auswahl aus Österreich in der Commerzbank-Arena. Am darauffolgenden Tag treffen die Teams aus Schweden und Frankreich in Wetzlar aufeinander.

Der Spieltag am Dienstag, den 27.07.2010 findet ebenfalls in Wetzlar statt. Hier messen die Teams aus Frankreich und Großbritannien, sowie im Anschluss die Mannschaften aus Österreich und Finnland ihre Kräfte. Am Donnerstag, den 29.07.2010, hat die deutsche Mannschaft ihren zweiten Auftritt. In der Wiesbadener Brita Arena trifft das Team um den hessischen Quarterback Joachim Ullrich auf die Auswahl Finnlands. Vorher spielen bereits die Teams aus Schweden und Großbritannien gegeneinander. Kick-Off ist jeweils um 16:00 und um 19:30.

Am 31.07.2010 finden dann die Platzierungsspiele und das große Finale um den kontinentalen Titel in der Commerzbank-Arena statt. (Quelle: AFVD e.V.)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Verband
Dresden Monarchs als "Verein des Jahres 2009" ausgezeichnet
Dienstag, 27.04.2010

Stellvertretend für die vielen Vereine und deren Engagement in der Landeshauptstadt Dresden wurden die Dresden Monarchs von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden in der Kategorie Sport - Stadt Dresden - mit dem Preis "Verein des Jahres 2009" ausgezeichnet. "Wir sind riesig Stolz über die Auszeichnung und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die Würdigung unserer Arbeit", so Geschäftsführer Jörg Dreßler (Foto Mitte).

Knapp 20 Jahre ist es her, seit die ersten Spieler der Dresden Monarchs ihre erste Ausrüstung erhielten, sich für den Spielbetrieb in der Aufbauliga Ost anmeldeten und den Football in die sächsische Landeshauptstadt brachten – inklusive Cheerleader und Pompons. Die Premiere war eine Niederlage, die eindeutiger nicht hätte sein können. Das Team verlor gegen die Leipzig Lions mit 69:00.

Viel Bedeutung haben die Monarchs diesem Ergebnis nicht beigemessen, es wurde weitergespielt und weitergekämpft, schnell auch mit beeindruckenden Ergebnissen, die mit stetigen Nominierungen in immer höheren Klassen belohnt wurden. Nach der perfekten Saison 2002 der Aufstieg in die German Football League (vor 8.400 Zuschauern im Rudolf-Harbig-Stadion), im Jahr darauf schafften sie es ins Play Off Halbfinale.

Beim Namen Dresden Monarchs haben sich die Spieler übrigens nicht an der Heimat des Footballs, sondern an die sächsische Geschichte, genauer gesagt an August den Starken, angelehnt. Das entsprechende Logo des Team zeigt die verschlungenen Buchstaben A und R. Spielstätte der Dresden Monarchs ist das Heinz-Steyer-Stadion im Ostragehege, hier auch ist das Maskottchen der Monarchs Dauergast, ein Löwe namens „King Louie“, der mit Sicherheit den Schlachtruf des Teams anstimmen kann „Football is Sex, Baby!“
Quelle: Sächsische Zeitung vom 21.04.2010
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Schweres Spiel gegen Weltklasse-Gegner
Montag, 26.04.2010

Domo arigato, Nippon. Es war das erwartet schwere Spiel für die deutsche Nationalmannschaft gegen einen schweren Gegner. Der 24:14-Erfolg der Gäste aus Fernost in der Düsseldorfer ESPRIT-arena ging - auch in der Höhe - vollkommen in Ordnung. Vor allem in der Offense mangelte es der deutschen Mannschaft immer wieder an der Abstimmung. „Die Enttäuschung ist groß, weil wir gesehen haben, dass durchaus was drinnen war“, sagte Receiver Coach Max von Garnier nach dem Spiel. Besonders das Passspiel ließ zu wünschen übrig, die fehlende Abstimmung zwischen Quarterback und Receivern war offensichtlich.

Im Hinblick auf die Europameisterschaft in zwei Monaten hat die Niederlage gegen Japan vielleicht mehr Aufschluss gegeben als ein Kantersieg gegen eine europäische Mannschaft. Darauf legte auch Defensive Coordinator Walter Rohlfing wert: „Dieses Spiel war auch ein sehr wichtiger Test im Hinblick auf die EM im Juli. Man darf nicht vergessen, dass unsere Mannschaft mit 19 Neulingen aufgelaufen ist, während Japan eine sehr erfahrene und eingespielte Mannschaft aufgeboten hat.“

Auch AFVD-Präsident Robert Huber zeigte sich zufrieden: „Über 11.000 Zuschauer stellen eine neuen Rekord für Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft, mit Ausnahme der World Games, dar. Es war eine super Atmosphäre in Düsseldorf und ich bin stolz auf die Mannschaft, die gegen einen Weltklasse-Gegner mithalten konnte.“ Der German-Japan-Bowl soll künftig zu einem regelmäßigen Event werden. Als nächstes wären die Japaner mit einer Einladung an der Reihe. >>> hier geht’s zum kompletten Artikel

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------


[<<] [<] [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 
46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 
66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 
]
 [>] [>>]


RSS 2.0 Newsfeed RSS2.0 Newsfeed

SAD

AFVD Feed

Landesportbund



  der treibstoff