AFVS  
 
Home
Verband
Verbandsnews
Termine
Lehrgänge
Mitglieder
Geschichte
Football
News
Senioren
Junioren
Flagfootball
Regelwerk
Schiedsrichter
Cheerleading
News
CVS
Termine
Squads
Regelwerk
Service
Downloads
Links
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung


Teamsport Sachsen

Wir sind Football in Deutschland!
ImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionenImpressionen


News

Football
Leipzig Lions gewinnen mit 24:21 gegen die Tollense Sharks
Montag, 16.08.2010

„Und ich dachte letzte Woche war es schon schlimm“ sagte Edgar Schleinitz, Präsident und Stadionsprecher der Lions, gestern zu den knapp 400 Zuschauern, die gekommen waren, um sich das vorletzte Heimspiel der Leipzig Lions gegen die Tollense Sharks anzusehen. Nachdem schon die letzte Partie gegen Frankfurt Oder einem Krimi glich, war gestern keineswegs Entspannung angesagt.

Schon im ersten Quarter machte Wide Receiver Josef Fuss (#80), nach einem Pass von Quarterback Ulf Krempf (#1), seinem Team mal wieder alle Ehre und legte, nachdem auch der PAT gut war, die ersten 7 Punkte vor (7:0). Im zweiten Quarter kam kurz vor der Halbzeit noch ein gelungenes Field Goal durch Achmin Kunz (#8) dazu, was den Spielstand in 10:00 verwandelte.

Doch nach der Halbzeit schien es so, als würden die Haie nun doch erwachen. Recht schnell legten sie zwei Touchdowns nach, bei denen bei einem eine two-point-conversion gelang (10:14). Zittern bei den Lions-Fans. Doch zum Glück ließen sich das die Lions nicht bieten und erzielten durch Markus Günther (#13) und Rick Schneider (#23) weitere 14 Punkte (PATs beide gut), sodass es 24:14 stand.

Die Leipziger Fans wiegten sich schon in Sicherheit, als den Sharks ca. 1 Minute vor dem Schlusspfiff doch noch ein weiterer Touchdown gelang (24:21). Als dann endlich abgepfiffen wurde, war der Jubel groß, da dieser Sieg die Lions wieder auf den zweiten Tabellenplatz katapultiert und somit noch alles drin ist.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Dresden besiegt Braunschweig mit 28:27
Montag, 16.08.2010

Es geht doch! Die Dresden Monarchs haben am Samstag vor 1.400 Fans im heimischen Heinz-Field längst vergessene Qualitäten gezeigt. Sie können Punkten, unter Druck agieren, Nerven bewahren und am Ende den Sack zumachen und, am allerwichtigsten: GEWINNEN!

Mann des Spiels war ohne Zweifel Dresden neuer Quarterback Jake Christensen. In der Sommerpause für den zuletzt glücklosen Bryan Waggener verpflichtet, machte der gleich im ersten Drive klar, warum man zu recht fast alle Hoffnungen in ihn gesetzt hatte. Christensen hat Übersicht, entscheidet schnell und gut und wirft beeindruckend präzise. In 10 Spielzügen führte er seine Offense übers Feld, bevor kurz vor der Redzone erst mal Schluss war. Viel Pause gab es keine, Braunschweigs Offense gab nach nur 3 Spielzügen den Ball wieder ab. Neuer Versuch für Christensen und im Heinzfield durfte man zum ersten Mal jubeln. Wieder erarbeitete man sich zunächst zügig einige Firstdowns. Und dann fing Lucas Wetzel einen kurzen Pass von Christensen zum ersten Touchdown (PAT Hempel 7:0). >>> [mehr]
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Cheerleading
Anmeldung C-Trainer-Ausbildung Cheerleading
Mittwoch, 11.08.2010

Auch in diesem Jahr bietet die Cheerleadervereinigung Sachsen eine Ausbildung zum C-Trainer für die Sportart Cheerleading an. Unter der Federführung von Thomas Luthardt bekommen die angehenden Trainer an fünf Wochenenden Grundlagen des Cheerleadings und Trainingsmethodik vermittelt. Die voraussichtlichen Termine sind der 20.-22.08.2010, 10.-12.09.2010, 08.-10.10.2010, 22.-24.10.2010 und 12.-14.10.2010. Interessenten melden sich bitte bei Thomas Luthardt an.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Vester Dienstleistungsgruppe unterstützt Blutspendewette
Dienstag, 10.08.2010

Seit dem 24. April 2010 läuft Dresdens große Blutspendewette. Neben Dynamo Dresden, den Volleyballerinnen des DSC sowie den Dresdner Eislöwen, unterstützen auch die Dresden Monarchs das bis zum 30. September 2010 laufende Projekt. Wessen Fans, Sportler, Funktionäre und Sponsoren spenden das meiste Blut, lautet noch immer die spannende Frage. Die des schwarz-gelben Fußballs? Oder jenes Bündnis aus Eishockey, Volleyball und Football? Noch liegen die Fußballer Dynamo Dresdens knapp in Führung. 1.115 der schwarz-gelben Fans, Sportler und Funktionäre spendeten bislang Blut für diese großartige Aktion. Doch auch der DSC, die Eislöwen sowie die Dresden Monarchs ließen sich nicht lumpen, spendeten bis zum heutigen Tag 958 Konserven.

Ein knappes Rennen also, das von der Vester Dienstleistungsgruppe nun in eine neue Runde geschickt werden soll. Als Sponsor der Dresden Monarchs bittet Burkhard Vester all seine Mitarbeitet und natürlich auch alle Fans des Dresdner Football-Bundesligisten zur Blutspende. „Als erster Spender werde ich am Mittwoch, den 11. August, in unserer Firmenzentrale auf der Bertold-Brecht-Allee 24 zur Blutentnahme schreiten“, so der Geschäftsführer der Vester Dienstleitungsgruppe. Hoffentlich zahlreich sollen Angestellte des Unternehmens und Anhänger des Vereins an diesem Tage folgen. „Wir sind stolz, solch engagierte Sponsoren an unserer Seite zu wissen. Nicht nur unseren Verein, sondern auch eine so wichtige und wohltätige Aktion zu unterstützen, ist eine großartige Geste der Vester-Gruppe. Wir bedanken uns schon jetzt für diesen tollen Einsatz und möchten alle Spender dieses Tages herzlich zu unserem nächsten Spiel ins Dresdner Heinz-Steyer-Stadion einladen“, berichtet Monarchs-Geschäftsführer Jörg Dreßler. Je zwei Stadion-Freikarten für das Spiel am kommenden Samstag warten am Mittwoch auf jeden Spender sowie der Dank der Dresden Monarchs. www.blutspendewette.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Leipzig Lions - Die Schlacht geht weiter
Mittwoch, 04.08.2010

Nach einer kleinen Sommerpause starten die Lions am kommenden Samstag auf dem Spielfeld wieder voll durch. Nachdem sie in den letzten Wochen genug Kraft tanken konnten und die Fehler der letzten Spiele analysiert wurden, blicken sie Lions positiv auf die zweite Saisonhälfte und sind optimistisch was das Spiel am Wochenende gegen die Frankfurt Red Cocks angeht.

Momentan stehen die Leipzig Lions auf dem vorletzten Tabellenplatz, was aber in dieser Saison offensichtlich absolut nichts zu sagen hat, da die favorisierten Frankfurter derzeit selber auf dem letzten Platz sind. Des Weiteren werden die Lions durch den neuen Sponsor 4ever Fitness gestärkt, der den Spielern seit Neuestem in der Dietzmannstraße eine Trainingsstätte bietet.

Natürlich wird der Gameday mit Hüpfburg, Schminkecke und den Cheerleadern wieder eine Attraktion für die ganze Familie sein, insbesondere für die ABC-Schützen, denn jeder Schulanfänger darf sich am Samstag auf ein tolles Lions-Geschenk freuen. Los geht’s am Samstag den 7. August um 15 Uhr, Kick Off wird um 16 Uhr sein. Erwachsene zahlen 5 Euro, ermäßigt (Kinder, Schüler, Studenten) 2,50 Euro, Familienkarte 10 Euro.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Football
Europameister! Deutschland schlägt Frankreich im Finale mit 26:10
Montag, 02.08.2010

Mission erfüllt: Deutschland ist Europameister. Im Finale der Europameisterschaft in der Frankfurter Commerzbank Arena besiegte Deutschland den Rivalen aus Frankreich vor offiziell gemeldeten 8.523 Zuschauern mit 26:10. Damit holte sich Deutschland zum zweiten Mal nach 2001 den Titel des Europameisters. Von Beginn an machte die deutsche Mannschaft klar, dass sie sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollten. Dabei vermied das Team vor allem Leichtsinnsfehler und Unkonzentriertheiten, die gegen Österreich und Finnland noch zu einigen Schwierigkeiten geführt hatten.

Am Ende dominerten die „Men in Black“ das Angriffsspiel sowohl im Passspiel als auch im Laufspiel. QB Dennis Zimmermann, der am Ende als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet wurde, sorgte für 331 Yards Raumgewinn und drei Touchdownpässe – zwei davon auf seinen Braunschweiger Mannschaftskameraden Christian Bollmann. RB Danny Washington erlief 100 Yards Raumgewinn, blieb aber ohne Touchdown. Auf Seiten der Franzosen wurde WR Marco Soumah mit MVP-Ehren bedacht. Für den 36 Jahre alten Passempfänger war es das letzte Spiel seiner langen Karriere. Er will sich nun auf seine Rolle als neuer Präsident des französischen Verbandes FFFA konzentrieren.

In Front einer Kulisse von mehr als 8.500 Besuchern in der Commerzbank Arena war Deutschland von Beginn an in der Favoritenrolle. Ein Druck, den die „Men in Black“ ohne Probleme händeln konnten. Schon in der ersten Angriffssequenz setzte Offense Coordinator Brad Arbon auf eine wirkungsvolle Mixtur aus Lauf- und Passspiel. Vor allem mit seinen langen und gefühlvollen Pässen auf die „langen Kerls“ nutzte QB Dennis Zimmermann immer wieder den Größenvorteil seiner Passempfänger aus. Hinzu kam außerdem, dass sich die deutsche Mannschaft insgesamt nur sehr wenige Strafen leistete. [mehr]

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------


[<<] [<] [1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 
26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 
46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 
66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 
]
 [>] [>>]


RSS 2.0 Newsfeed RSS2.0 Newsfeed

SAD

AFVD Feed

Landesportbund



  der treibstoff