|
News
Cheerleading
10. SchneeBall in Gera
Mittwoch, 17.11.2010
 Am 20. November 2010 begibt sich ein Großteil der sächsischen Cheerleader auf den Weg nach Gera. Dort richten die Cheerleader den Great Gera Skates e.V. bereits zum zehnten Mal der Geraer SchneeBall aus. Im Jubiläumsjahr ist das Teilnehmerfeld besonders groß und die sächsischen Vereine sind in allen Kategorien vertreten. Die Vorbereitungen laufen in den Cheerleader Teams auf Hochtouren. Im letzten Jahr konnten sich die Wildcats (Senior Allgirl Cheer) aus Leipzig und die Dynamix (Junior Allgirl Cheer) aus Dresden die Titel holen. In diesem Jahr gehen erstmals die Cheerleader der Dresden Monarchs und auch wieder die Cheerleader der Leipzig Lions an den Start. Der amtierende Europameister im Junior Coed Groupstunt, Blue Sky aus Riesa, ist ebenso mit von der Partie. Es verspricht eine gelungene Veranstaltung in der ausverkauften Panndorfhalle zu werden.
Besonders für die Teams aus Dresden, Leipzig und Riesa ist dieser Wettkampf auch eine Vorschau auf die kommende Sächsische Landesmeisterschaft am 30. Januar 2011 in der Margon Arena Dresden. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
Rückblick Jugendländerturnier 2010
Sonntag, 31.10.2010
 Am letzten Wochenende stand das Jugendländerturnier 2010 des AFVD in Hamm/Westfalen auf dem Plan. Nach dem Abstieg im Jahre 2009, gehörte Sachsen in diesem Jahre der B-Gruppe an. Ebenfalls zur Gruppe gehörten die Teams des AFV Nord (Bremen) und des AFV Rheinland/Pfalz-Saarland. Da das Team des AFV Nord bereits im Vorfeld zurückgezogen hatte, blieb nur ein Relegationsspiel zur Qualifikation zum A-Turnier 2011 übrig. Damit die Anreise auch Sinn machte, wurde die Spielzeit vom Veranstalter auf reguläre 4x12 Minuten ausgedehnt. Eine letztendlich eindeutige Niederlage mit 0:24 stand am Ende für die Sachsen zu Buche. Das Turnier selbst gewann das Team des AFV Baden-Württemberg.
In aller Frühe hatten sich 16 Spieler aus Dresden, 8 Spieler aus Leipzig, 3 aus Crimmitschau und 9 Spieler aus Chemnitz auf den Weg gemacht - insgesamt 36 Spieler.
Nach anfänglichem Abtasten gelang dem "Mad Dogs" genanntem Team des AFV Rheinland/Pfalz-Saar der erste Touchdown. Während die sächsische Offense nicht ins Spiel fand, machten sich auch die "Mad Dogs" das Leben nicht unbedingt einfach. Lediglich zwei Safetys sorgten für weitere Punkte vor der Halbzeit, was insbesondere auch einer starken Leistung der sächsischen Defense zu verdanken war. Während das dritte Viertel keiner Seite Vorteile brachte, bekamen die "Mad Dogs" von der sächsischen Offense ordentlich Hilfestellung, was prompt zu zwei Touchdowns und dem Endstand von 0:24 führte. Sachsen bleibt damit auch nächstes Jahr in der B-Gruppe.
In jedem Fall konnten sowohl Spieler als auch Verantwortliche des sächsischen Teams reichlich an Erfahrung sammeln. Die Spieler haben ihr Bestes gegeben - dafür gebührt allen großer Respekt. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verband
Trainer- und Aktivenweiterbildung
Dienstag, 26.10.2010
 Der AFVS bietet 2010 zwei interessante Weiterbildungen für Trainer und Aktive im American Football an. Die Lehrgänge stehen Teilnehmern aus Mitgliedsvereinen im AFVD offen. Die Lehrgangsgebühr beträgt 30,00 je Lehrgangswochenende. Als Dozent steht Martin Hanselmann zur Verfügung. Die Lehrgänge können vom AFVS für die Lizenzverlängerung (Trainer-C) anerkannt werden, wenn mindestens 30 UE absolviert werden (bei Teilnehmern aus anderen Landesverbänden nach vorheriger Abstimmung mit dem zuständigen Landesverband). [Informationen zum Lehrgang] & [Anmeldung] -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verband
German Bowl ab 2011 in Magdeburg
Mittwoch, 20.10.2010
 Der German Bowl wird ab 2011 jährlich in Magdeburg ausgetragen. Das Präsidium des AFVD Deutschland hat der 1. FC Magdeburg Stadion- und Sportmarketing GmbH zunächst für drei Jahre die Ausrichtung des Finales um die Deutsche Meisterschaft im American Football in der MDCC-Arena in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts übertragen. Die MDCC-Arena wurde 2006 neu errichtet und hat ein Fassungsvermögen von 27.750 Plätzen. Für das Finale der German Football League, das jeweils im Oktober gespielt wird, bietet der moderne Stadionneubau eine optimale Infrastruktur. Dank der vollständigen Überdachung der Tribünen und der beiden Videowände wird dem Besucher nicht nur Komfort der Extraklasse geboten, die kommenden German Bowls sollten auch eine besonders dichte, stimmungsvolle Atmosphäre haben, da die kompakte MDCC-Arena als reines Rasensport-Stadion ohne Laufbahn den Zuschauer ganz dicht ans Geschehen auf dem Feld rücken lässt.
Mit der Vergabe des Endspiels der GFL nach Magdeburg entspricht der AFV Deutschland seiner grundsätzliche Zielsetzung, den German Bowl an einem zentralen Ort Deutschlands in einem modernen Stadion auszutragen und dabei mit einem im Marketing für Sportveranstaltungen erfahrenen externen Partner zu kooperieren. Die letzten drei Auflagen des German Bowls in der Frankfurter Commerzbank-Arena waren in der German-Bowl-Historie mit Zuschauerzahlen von bis zu rund 16.000 Zuschauern die bestbesuchten Finalspiele ohne Beteiligung einer Mannschaft des gastgebenden Bundeslandes.
Neben der langfristigen Zielsetzung spricht aber auch die aktuelle Situation in der GFL dafür, sich nach vier Endspielen im südlichen Deutschland (Stuttgart und Frankfurt) nun wieder in Richtung Norden zu orientieren. Kiel, Berlin, Dresden und Marburg, die vier Halbfinalisten der abgelaufenen Saison, dürften auch in den kommenden Jahren jeweils zu den Top-Anwärtern auf eine Finalqualifikation gehören. Gemeinsam mit dem Rekordmeister aus Braunschweig, der neben Kiel und Dresden aktuell zu seinen Heimspielen regelmäßig die meisten Zuschauer in der GFL anzieht, formen diese Ligastandorte auf der GFL-Landkarte ein Fünfeck, dessen Zentrum fast exakt Magdeburg ist. >>> [mehr] -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
Jugendländerturnier 2010
Dienstag, 19.10.2010
 Auch in diesem Jahr ist das Sportzentrum im westfälischen Hamm Gastgeber für das Jugendländerturnier der Auswahlmannschaften aus zehn Landesverbänden. Rund um das Jahnstadion dreht sich am 23. und 24. Oktober so wieder alles um American Football. Das Jugendländerturnier des AFV Deutschland erlebt dabei seine 16. Auflage, 17 Spiele auf insgesamt vier Spielfeldern werden ausgetragen, darüber hinaus sorgt der ausrichtende AFCV Nordrhein-Westfalen auch in diesem Jahr dafür, dass das Treffen der besten Nachwuchsathleten Deutschlands seinen würdigen Rahmen findet. Verschiedene Partner präsentieren American Football Equipment auf dem Vorfeld, viel Musik sorgt für Stimmung, und ein American-Football-typisches Riesen-Barbecue fehlt ebensowenig wie ein Animationsprogramm für Kinder.
24.10. | 12:00 Uhr AFV Rheinland-Pfalz/Saarland vs. AFV Sachsen >>> [mehr] -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
German Bowl Kiel feiert im dritten Anlauf seinen ersten Titel
Montag, 11.10.2010
 Die Offensive gewinnt Spiele. Die Defensive gewinnt Meisterschaften. Auch in dieser durchweg spannenden Saison der German Football League bewahrheitete sich jene alte Footballweisheit, die inzwischen wohl kaum ein Experte mehr anzuzweifeln wagt. Am gestrigen Sonnabend, vor den gefüllten Rängen der Frankfurter Commerzbankarena, durfte Deutschlands derzeit beste Defensivabteilung den verdienten Erfolg einer beeindruckenden Saison für sich verbuchen. Wenige offensive Höhepunkte genügten den Kiel Baltic Hurricanes um die bis dahin amtierenden Meister der Berlin Adler von ihrem Thron zu stoßen. Mit 17:10 gewinnen die Canes ihre erste deutsche Meisterschaft und lassen damit auch die großartige Saisonleistung der Dresden Monarchs in einem angenehmen Licht erstrahlen. Allein gegen den Deutschen Meister unterlag man in den Playoffs. Ein kleiner Trost, der die Sachsen allerdings nur scherzhaft zum Vizemeister der Herzen macht. >>> [mehr]
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|

|