|
News
Cheerleading
German Cheer All Stars nach Sevilla
Donnerstag, 24.04.2008
 Der AFVD/CVD stellt für die 9. EFAF American Football Junioren Europameisterschaft vom 11. -22. Juli 2008 in Sevilla (Spanien) eine Nationalauswahl (German Cheer All Stars) auf. Das Squad wird das Organisationskommittee in Sevilla mit Show-Auftritten und neutrale Sideline-Aktivitäten unterstützen. Das Projekt ist Bestandteil der internationalen Zusammenarbeit zwischen dem Spanischen und Deutschen Verband zur Verbreitung von Cheerleading in Spanien.
Der Spanische American Football Verband AEFA ist der Ausrichter der Junioren Europameisterschaft im eigenen Land, bei der acht Mannschaften darunter auch Deutschland um den Titel und die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2009 in den USA kämpfen. Da Cheerleading in Spanien als Sportart noch in den Kinderschuhen steht, fragte AEFA Präsident Enrique Garcia de Castro in Deutschland bei AFVD Präsident Robert Huber - gleichzeitig auch dessen Kollege im EFAF Präsidium - an, ob nicht die Möglichkeit bestünde, der spanischen Organisation auszuhelfen. Die Anfrage wurde an die CVD weitergleitet und die CVD Sprechergruppe kam dieser gerne nach. Schliesslich trägt sich die CVD mit dem Gedanken, für die Cheerleading Weltmeisterschaft 2009 eine Nationalmannschaft in Form einer Auswahlmannschaft aufzustellen. Somit besteht in Sevilla die einmalige Gelegenheit, als Verband Erfahrungen zu sammeln und insbesondere die Organisation einer solchen Auswahlmannschaft durchzuspielen.
>>> hier gehts zum kompletten Artikel (Quelle: AFVD e.V.) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verband
Kartenvorverkauf zum German Bowl hat begonnen
Dienstag, 22.04.2008
 Am 27.09.2008 wird ab 15 Uhr der German Bowl XXX, das Endspiel der German Football League, in der Commerzbank-Arena ausgespielt. Der German Bowl ist die größte American Football-Veranstaltung in Kontinentaleuropa und der Treffpunkt der deutschen Football-Community. Erleben Sie das große Finale der GFL in einem der modernsten Stadien Europas. Mit Power Party und Pre-Game-Show bietet der German Bowl alles was das Footballfanherz begehrt!
Der offizielle Vorverkauf hat vor kurzem begonnen. Sichern Sie sich jetzt Tickets für Ihren Verein. Der German Bowl ist beispielsweise ein idealer Anlaß für eine Exkursion der Jugend- aber auch der Seniorenmannschaft. Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, per Telefon unter 01805 57 00 00 (14ct/Minute, Mobilfunktarife können abweichen) sowie im Ticketshop von Eventim erhätlich (Quelle: Stadion Frankfurt Management GmbH) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Cheerleading
Trainerausbildung 2008
Sonntag, 13.04.2008
 Auch in diesem Jahr können Sachsens Cheerleaderteams neue Coaches ausbilden lassen. Das entsprechende Formular steht jetzt auf der AFVS-Homepage als Download bereit. Alle Interessenten drucken dies bitte aus und faxen es an 03525 - 520497 oder schicken es an luthardt@afvs.de.
Die Ausbildung umfasst 90 Unterrichtseinheiten und soll an fünf Wochenendkursen absolviert werden. Zur Erreichung der C-Lizenz muss anschließend eine schriftliche Prüfung, sowie ein praktische Unterrichtseinheit abgelegt werden. Das Mindestalter der Teilnehmer beträgt 16 Jahre. Alle Inhalte des Trainerlehrgangs und weitere Informationen können dem Downloadformular entnommen werden. Die Cheerleader Vereinigung Sachsen hofft auf rege Teilnahme an dem Lizenzlehrgang, damit Cheerleading in Sachsen noch besser gefördert und noch fachgerechter gecoacht werden kann. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
Länderspiel am 18.10.08 in Stuttgart gegen Schweden
Dienstag, 08.04.2008
 AFVD Präsident Robert Huber und der Präsident der Stuttgart Scorpions, Kurt Paulus, unterzeichneten am Rande des GFL-Ligatreffens vom 17.03.08 in Frankfurt am Main den Ausrichtervertrag für ein Freundschaftsspiel der Herren-Nationalmannschaft am 18.10.08 in Stuttgart gegen Schweden. Am 28.03.08 in Moskau folgte dann auch die endgültige Zusage Schwedens. Damit wird das GAZi-Stadion auf der Waldau nach dem German Bowl XXIX im zweiten Jahr in Folge zur Heimstatt eines American Football Großevents.
Der Länderspielgegner Schweden ist ein alter Bekannter, stand man sich doch im Finale der World Games 2005, dem Finale der Europameisterschaft 2005 in Schweden und zuletzt im Spiel um die Bronze Medaille bei der Weltmeisterschaft in Kawasaki (Japan) 2007 gegenüber.
Wir sind als AFVD sicher, dass Stuttgart eine gute Kulisse für das Länderspiel sein wird, kommentiert AFVD Präsident Robert Huber die Vereinbarung. Stuttgart hat mit dem German Bowl XXIX gezeigt, dass man weiß, wie man Veranstaltungen organisiert. Die deutsche Herren-Nationalmannschaft wird sich vor dem Länderspiel in einem Trainingslager in Frankfurt am Main auf das Spiel vorbereiten (Quelle: AFVD e.V.). -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
Premiere für die Suburbian Foxes zum German Indoor Flag Bowl
Montag, 07.04.2008
 Für den American Football Verband Sachsen e.V. starteten die Suburbian Foxes das erste Mal zum German Inddor Flag Bowl 2008 (Deutsche Meisterschaft im Hallen-Flagfootball). Als einziger Vertreter für die Neuen Bundesländer platzierte sich das Flag-Football Team aus Radebeul, einem Vorort von Dresden, zur ihrer Turnierpremiere auf dem 4. Tabellenplatz und verpasste nur knapp den Sprung auf das Siegerpodest.
Im ersten Gruppenspiel trafen die Vorstadt Füchse auf die Flag-Footballer der Stuttgart Scorpions. Nach einem verhaltenen Beginn liefen die Sachsen einem 07:12 Rückstand hinterher. Durch eine furiose Aufholjagd konnten die Radebeuler ihren ersten 27:12 Turniersieg bejubeln. Im zweiten Gruppenspiel unterlagen die Sachsen einem der Titelaspiranten, den Walldorf Wanderers, mit 12:28. Trotz der Niederlage zog man als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein und traf dort auf eine der besten Flag-Football Mannschaften in Deutschland. Die Kelkheim Lizzards, die ihre Gruppenspiele klaren dominierten, waren in diesem Spiel einfach nicht zu knacken und gewannen am Ende mit 36:00. Die stark agierende Offense der Lizzards punktete in diesem Spiel fast nach Belieben und auf die Defense gab den Radebeulern keinen Raum für einen Touchdown. Das andere Halbfinalspiel gewannen die Walldorf Wanderers gegen die Wiesbaden Phantoms knapp mit 27:24.
Im Spiel um Platz drei trafen die Suburbian Foxes auf den hessischen Vertreter, die Wiesbaden Phantoms. Schnell gerieten die Sachsen mit 00:18 in Rückstand bevor man in der Endphase des Spiels den Weg zum Anschluss-Touchdown in die gegnerische Endzone fand. Wenige Sekunden vor Spielende sollte es noch einmal spannend werden, als die Offense nach einer starken Defenseleistung wieder in Ballbesitz kam. Trotz aller Bemühungen ging dieses Spiel mit 06:18 verloren und die Suburbian Foxes wurden Vierter.
Das Finale zwischen den Kelkheim Lizzards und den Walldorf Wanderers war an Spannung kaum zu überbieten. Zahlreiche Fehler auf beiden Seiten und ein völlig unnötiger Turnover der Walldorfer rund 90 Sekunden vor Spielende trugen dazu bei, dass die Kelkheim Lizzards ein weiteres Mal Deutscher Hallenmeister im Flagfootball worden. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
Dresden Monarchs Diamonds stecken sich hohe Saisonziele 2008
Sonntag, 06.04.2008
 Nach einer erfolgreichen Saison 2007 mit sechs Siegen und nur vier Niederlagen erreichten die Damen der Dresden Monarchs Diamonds in der Endplatzierung den von vielen nicht für möglich gehaltenen dritten Tabellenplatz.
Trotz schwerer Gruppengegner, wie den amtierenden Deutschen Meister die Berlin Kobra Ladies, den Vizemeister Nürnberg Hurricanes Ladies und die starken Munich Cowboys Ladies, haben sich die Damen aus der Elbmetropole ähnlich hohe Ziele wie im letzten Jahr gesteckt. Mit dem Einzug in das Play-Off Viertelfinale möchten die Diamonds Vereinsgeschichte im Dresdner Damen-Football schreiben und den Zuschauern beweisen, dass Football auch vom weiblichen Geschlecht erfolgreich gespielt werden kann.
Neben den zahlreichen Konditions- und Athletikeinheiten wurde beim Theorietraining im Trainingszentrum auf der Bärsndorfer Straße, während der langen Winterpause von sechs Monaten, viel Wert auf die Vertiefung der verschiedenen Offense- und Defensespielzüge gelegt. Die verletzungs- und berufsbedingten Abgänge nach der letzten Saison konnten in der Winterpause gut kompensiert werden und so stehen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche neue Spielerinnen das erste Mal in ihrem Leben auf einem Football-Feld. Alle Rookies müssen nun viel Ausdauer, Ehrgeiz und Willenskraft beweisen, um das im Training Gelernte auch unter Wettkampfbedingungen optimal umzusetzen.
Ob sich der ganze Schweiz während des Wintertrainings gelohnt hat und die intensive Vorbereitung Früchte trägt, um sich gegen die favorisierten Gegner zu behaupten, wird sich zeigen. Zum Ligaauftakt reisen die Dresden Monarchs Diamonds, am 27. April zu den Berlin Kobra Ladies bevor sie am 18. Mai im Stadion auf der Bärnsdorfer Straße gegen die Munich Cowboys Ladies (Kick-Off 11 Uhr) ihre Heimpremiere in der Saison 2008 feiern.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|

|