|
News
Verband
Kooperation mit dem Deutschen Tanzsportverband e.V.
Montag, 13.10.2008
 Die Mitgliedsverbände des Deutschen Olympischen Sportbundes American Football Verband Deutschland e. V. und Deutscher Tanzsportverband e. V. sind die durch die jeweiligen Weltverbände anerkannten Nationalverbände der Sportarten Cheerleading und Tanzsport in Deutschland.
Zwischen den zwei Verbänden bestehen Überschneidungen im Bereich der Aktiven, Trainerinnen und Trainer, aber auch der Mitgliedsvereine, die neben ihrer Hauptsportart eine der Sportarten der anderen Verbände als Nebensport anbieten. Die zwei Verbände wollen gemeinsam für ihre Mitglieder das Sportangebot verbessern und Synergien heben. Die Verbände anerkennen die bestehenden Mitgliedschaftsverhältnisse der jeweiligen Verbände und werden sich gegenseitig dabei unterstützen, diesen Bestand, insbesondere auch gegenüber nicht dem DOSB angehörenden Sportorganisationen zu schützen.
Die Verbände streben in den Feldern einer Überschneidung der eigenen Sportangebote eine Zusammenarbeit an, so z. B. im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Trainerinnen und Trainern, sowie von Wertungsrichterinnen und -richtern. Die Verbände sind im Rahmen ihrer Wettkampfreglements offen für die Teilnahme von Sportlerinnen und Sportlern der anderen Verbände an den Wettkämpfen oder Meisterschaften. Bei Meisterschaften, die zu nationalen Titeln führen, ist die Teilnahmevoraussetzung jedoch jeweils die Mitgliedschaft in dem veranstaltenden Verband. (Quelle: AFVD e.V.) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
Von Berlin nach Ohio
Freitag, 10.10.2008
 Am Wochenende des 11. und 12. Oktober treffen in Berlin wieder zwölf Auswahlmannschaften der Landesverbände des AFV Deutschland zu ihrem jährlichen Turnier zusammen. Gespielt wird auf dem Berliner Maifeld, das für das Wochenende mit mehreren Feldern in eine echte Football-Landschaft verwandelt wurde. Während die acht besten Auswahlmannschaften um den Turniersieg spielen - darunter natürlich Titelverteidiger Nordrhein-Westfalen - geht es für vier weitere Mannschaften im Aufstiegsturnier um die Qualifikation für die Hauptrunde des Turniers im nächsten Jahr. 2007 hatte sich Niedersachsen in der Aufstiegsrunde durchgesetzt und ersetzt daher in der Hauptrunde dieses Jahr die Vertretung des AFV Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Jugendlandesauswahl Sachsen trifft am Sonnabend in der Hauptrunde auf die Landesverbände Berlin/Brandenburg, Baden-Württemberg und Hessen. (Quelle: Huddle Verlag) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
Dresden Monarchs Peewees im Meisterschaftsfieber
Donnerstag, 02.10.2008
 Am kommenden Wochenende ist es soweit. Dann treffen sich neun Vertreter ihrer Bundesländer in Rothenburg, um den Deutschen Meister im Jugend-Flagfootball auszuspielen. Mit dabei beim German Junior Flag Bowl als sächsischer Vertreter, die Dresden Monarchs Peewees. In der Vorrunde trifft das Team von Headcoach Sebastian Fandert auf die Franken Knights, Frankfurt Pirates, Hamburg Blue Devils und Langenfeld Longhorns, bevor es am Sonntag in den Platzierungsspielen um den Gewinn des Meistertitels 2008 geht.
Eine anstrengende und kraftraubende Saison mit Höhen und Tiefen liegt hinter den königlichen Nachwuchs-Footballern aus Dresden. Zum Saisonhöhepunkt werden noch einmal alle Kräfte mobilisiert, um die Turnierfavoriten nicht nur zu ärgern, sondern auch um für die eine oder andere Überraschung im Starterfeld zu sorgen. "Wer soll uns jetzt noch stoppen? Wir müssen Bälle fangen, laufen, Punkte machen und verhindern, das wichtigste jedoch, wir müssen als ein Team auftreten.", so Headcoach Sebastian Fandert beim gestrigen Abschlusstraining. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
180.000 TV-Zuschauer verfolgen Endspiel im DSF
Mittwoch, 01.10.2008
 Der Rapidshare German Bowl XXX wurde während der Live-Übertragung auf DSF von bis zu 180.000 Zuschauern eingeschaltet. Schwankte die Zuschauerzahl in der ersten Halbzeit noch bei um die 100.000, so zogen die Zahlen in der zweiten Halbzeit kontinuierlich an. "Die Live-Übertragung war für uns ein großer Erfolg.", kommentiert AFVD Präsident Robert Huber die Zahlen. "Zusammen mit den Fans im Stadion konnten wir 200.000 Zuschauer für den Rapidshare German Bowl begeistern. Dies ist Angesichts der Konkurrenz von Formel 1 und Fußball am Samstag Nachmittag eine sehr guter Wert. Positiv für uns ist auch, dass wir vom DSF für 2009 und 2010 bereits eine Zusage für weitere Live-Übertragungen des German Bowls haben. (Quelle: AFVD e.V.) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
Flag-Football am sächsischen Landesgymnasium
Dienstag, 30.09.2008
 Am 19. September veranstaltete das sächsische Landesgymnasium Sankt Afra in Meißen für seine Schüler zum wiederholten Male einen Sporttag. 18 Schüler hatten sich zusammengefunden, um unter der Anleitung von vier erfahrenen Flag-Footballern der Suburbian Foxes erste Erfahrungen in der Trendsportart zu sammeln. Nach einer kurzen Erwärmung machten die Trainer die Neulinge mit dem Ball und den Flaggen vertraut. Beim Parteiball und einer Variante von Hase und Jäger hatten die Schüler sichtlich Spaß. Es folgten die Easy Ups, um den Gymnasiasten die Passrouten zu verdeutlichen. Danach gab es eine kurze Einweisung zu der Offense und Defense, so dass die Schüler als nächstes selbst ihre ersten Flag-Football-Spiele bestreiten konnten. Zum krönenden Abschluss spielten deren beste Spieler gegen die Trainer. Das Flag-Football Schnuppertraining stieß bei allen Schülern und Lehrern auf eine positive Resonanz und auch der Radebeuler Trainer Gábor Görner ist sich sicher, dass am Sankt Afra dem Aufbau einer Flag-Football-AG nichts mehr im Wege steht. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
Football-EM 2010 in Frankfurt
Montag, 29.09.2008
 Die Europameisterschaft 2010 im American Football findet in Frankfurt am Main statt. "Wir haben uns als deutscher Verband für die Ausrichtung der EM 2010 beworben und den Zuschlag erhalten", sagte Verbandspräsident Robert Huber am Rande des German Bowl, den sich in Frankfurt die Braunschweig Lions durch ein 20:14 gegen die Kiel Baltic Hurricanes zum vierten Mal nach einander gesichert hatten. Damit ist das Rhein-Main-Gebiet nach der WM 2003 in Wiesbaden und Hanau erneut Gastgeber einer Football-Großveranstaltung. (Quelle: ARD Text)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|

|