|
News
Football
GFL Season Opener in Braunschweig
Freitag, 10.04.2009
 Pünktlich mit den ersten Sonnen-
strahlen stehen die Teams in der German Football League wieder vor dem lang erwarteten Saisonstart der gesamten Republik. Und den Auftakt im Rahmen eines großen Season Openers bildet dabei die Interconference-Partie der Braunschweig Lions gegen die Stuttgart Scorpions am 26. April ab 13 Uhr im Braunschweiger Eintracht-Stadion.
Mit diesem vorgezogenen Saisoneröffnungsspiel dem Rematch des German Bowl XXIX startet der amtierende Deutsche Meister in die neue Saison, und rund um die Begegnung gegen die schwäbischen Skorpione feiert die gesamte deutsche Footballszene den Start in die neue Spielzeit. Wir freuen uns darauf, zusammen mit dem deutschen Footballverband AFVD und der Liga GFL, diesen Season Opener 2009 erstmals durchzuführen, so Lions-Geschäftsführer Mirko Schulz. >>> [mehr] -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
Junior Bowl XXVIII erneut in Mönchengladbach
Dienstag, 07.04.2009
 Die Mönchengladbach Mavericks, erfolgreicher Ausrichter der letzten beiden Endspiele, sind erneut Ausrichter des Junior Bowls. Im letzten Jahr konnte der Verein vom Niederrhein immerhin über 1.500 Zuschauer in den Hockeypark locken und ein tolles Finalprogramm auf die Beine stellen. Nach kurzer Absprache mit dem Management des Hockeyparks als letztjährigem Endspielort, konnten die Vitusstädter dem AFVD für ein abermaliges Finale grünes Licht geben. Somit wird das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft im Juniorenbereich am Samstag, dem 20. Juni 2009, in Mönchengladbach ausgetragen.
Im Junior Bowl treffen die besten Mannschaften Deutschlands in der Altersklasse 15-19 Jahre aufeinander. Die Teilnehmer werden zuvor in der Jugend-Bundesliga (GFL Juniors) in drei Gruppen zu je vier Mannschaften und den anschließenden Play Offs ausgespielt. Rekordmeister sind die Düsseldorf Panther, die bereits 14 Deutsche Titel holten und in den letzten sieben Jahren ununterbrochen den Meisterpokal gewinnen konnten. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Cheerleading
Deutscher Nationalkader im Cheerleading zusammengestellt
Montag, 06.04.2009
 Beim Sichtungscamp der Cheerleadervereinigung Deutschland wurde am 5.April der Kader für die Deutsche Nationalmannschaft im Mixed-Cheer zusammengestellt, der von den deutschen Meistern im Partnerstunt (Christian Holzleiter und Julia Göhler; Golden Paws Cheerleader Karlsruhe) und Mixed Group Stunt um Christin Liebenow (PCV Potsdam Panthers) angeführt wird. 31 Sportlerinnen und Sportler wurden zu den weiteren Lehrgängen eingeladen, aus denen dann das 20-köpfige Team für die Teilnahme an der WM im November in Bremen ausgewählt wird. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Cheerleading
Angela Schabel neue Teamkoordinatorin für Deutsche Nationalmannschaft
Mittwoch, 01.04.2009
 Pünktlich zum Sichtungscamp am 5. April in Bremen konnte das Organisationsteam der Cheerleading-Nationalmannschaft vervollständigt werden. Ab sofort wird Frau Angela Schabel (26 Jahre, Studentin) aus Stuttgart als Teamkoordinatorin arbeiten. Die Sportmanagement-
studentin kann dabei bereits auf viel Erfahrung zurückgreifen. So arbeitet sie im Rahmen des dualen Studiums bei einer Zweitliga-Eishockeymannschaft im Profi-Sportbetrieb und war als Trainerin der German Allstars der CVD in Sevilla im Einsatz. Ihre sportliche Laufbahn als Cheerleader begann sie 1999 bei Great Orange Fire in Stuttgart. Bereits ab 2000 stand sie dem Team auch als Trainerin zur Verfügung, ist als Aktive und Trainerin mehrfacher Landesmeister in Baden-Württemberg. Frau Schabel ist Inhaberin der Trainer-B-Lizenz Cheerleading des DOSB. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verband
TV-Tipp
Dienstag, 31.03.2009
 Am Mittwoch, den 01. April 2009 stehen ab 15.30 Uhr die Cheerelader und Footballer der Dresden Monarchs im Mittelpunkt der MDR-Sendung BIWAK - Das Abenteuer Freizeit. Die Zuschauer erfahren dabei alles Wissenswerte über das faszinierende Spiel mit dem ovalen Leder und können einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wer die Sendung verpasst, hat die Möglichkeit rund um die Uhr eine Wiederholung in der MDR Mediathek anzuschauen. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
Hamburg Blue Devils treten 2009 nicht in der GFL an
Donnerstag, 26.03.2009
 Die Hamburg Blue Devils haben am 25.03.2009 schriftlich der Lizenzierungskommission des GFL Ligadirektoriums mitgeteilt, dass sie für die Saison 2009 nicht über die notwendige wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zur Teilnahme an der German Football League verfügen und angekündigt, sich um die Rückstufung aus den AFVD Lizenzligen (GFL und GFL2) in die landesverbandsinternen Ligen zu bemühen.
Zuvor hatte die Lizenzkommission dem Verein im Hinblick auf seine finanzielle wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zur Besicherung des Antretens in der GFL die Stellung einer zusätzlichen Kaution in Gestalt der Zahlung eines Barbetrages sowie einer Bürgschaft auferlegt. Mit dieser Kaution sollte die Teilnahme am Spielbetrieb der GFL in der Saison 2009 und insbesondere die Kosten von Auswärtsspielen besichert werde.
Mit dem Ausscheiden aus der Lizenzierung für die Lizenzligen obliegt es nunmehr dem Spielverbund Nord eine Entscheidung darüber zu treffen, ob eine Teilnahme am Spielbetrieb der Ligen unterhalb von GFL und GFL2 erfolgt. Darüber hinaus bleibt vorerst offen, ob eine Mannschaft aus der GFL2 den frei gewordenen Platz in der GFL Nord einnehmen wird oder ob die GFL in der Saison 2009 mit 11 statt 12 Mannschaften die deutsche Meisterschaft ausspielen wird.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|

|