|
News
Football
Chemnitz Varlets schlagen Wolgast Vandals in letzter Sekunde mit 11:10
Montag, 01.07.2013
 Von ihrer langen Auswärtsfahrt nach Wolgast kehrten die Varlets mit einem letzten Endes sehr glücklichem Sieg mit 11:10 (0:0/3:0/0:2/8:8) zurück. In einem äußerst fairen Spiel auf Augenhöhe schenkten sich beide Teams nichts. Das Angriffsrecht wechselte hin und her. Die ersten Punkte gelangen dann durch ein Field Goal von Maik Künzer (#40) zum 3:0 aus Chemnitzer Sicht, was gleichzeitig auch schon den Halbzeitstand bedeutete. Voraus gegangen war dem Field Goal eine Interception von Nick Henschel (#5). Nach der Halbzeitpause gelang zunächst den Vandals ein Safety, als sie Quarterback Turan Seelig (#88) in der eigenen Endzone stoppen konnten. Mit 3:2 gab es nun einen Spielstand, den man eher beim Fußball vermuten würde. Die besseren Karten im abschließenden vierten Viertel besaßen zunächst die Vandals und gingen mit einem Touchdown und erfolgreicher Two-Point-Conversion mit 3:10 in Führung. Zuletzt setzten die Varlets noch einmal alles auf eine Karte Laufspielzug auf Laufspielzug wurde in einer No-Huddle-Offense auf den Rasen gezaubert. Bei verbleibenden neun Sekunden Spielzeit war es dann soweit und Vladimir Kislicyn (#87) erzielte den Touchdown zum 9:10. Nun musste die Entscheidung fallen. Es wurde ausgespielt und die Two-Point-Conversion gelang wiederum durch Vladimir Kislicyn (#87) zum viel umjubelten 11:10. So konnten sich die Varlets über den sehr glücklichen Sieg in einem Spiel freuen, dass eigentlich keinen Sieger verdient hatte. Viele Verluste des Angriffsrechts auf beiden Seiten bestimmten das Spiel. Bereits am kommendem Samstag, dem 6. Juli, findet das Rückspiel auf dem Chemnitzer Usti-Field statt. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Football
Leipzig erkämpft ersten Sieg in der Deutschen Flag Football Liga
Samstag, 29.06.2013
 Vince Lombardy sagte einst: Die größte Leistung besteht nicht darin niemals zu straucheln, sondern darin, wieder aufzustehen nachdem du gefallen bist.
Nie traf dieser Spruch besser auf eine Situation zu, wie am vergangenen Sonntag. Die bisher sieglosen Leipzig Flaginizer konnten nicht nur ihren ersten Heimsieg der Saison feiern, sondern auch ihren ersten DFFL-Sieg überhaupt.
Nach zuletzt starken Leistungen in Hildesheim und Braunschweig, gewannen die Flaginizer nun vor heimischem Publikum gegen das Team der Braunschweig Flag Lions. Beim 14:03 glänzte vor allem die löwenstarke Defense der Leipziger, welche die Braunschweiger erfolgreich von der eigenen Endzone fernhalten konnten. Bei Bratwurst und Steak ließ man den sonnigen Nachmittag gemeinsam mit den Braunschweigern ausklingen und stieß auf den historischen ersten Sieg in der Leipziger DFFL-Geschichte an. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verband
Vorstellung Trainingszentrum Dresden Monarchs
Freitag, 31.05.2013
 Am 09.08.2002 wurde das Funktionsgebäude der Dresden Monarchs auf der Bärnsdorfer Straße 2 in der Dresdner Neustadt durch den damaligen sächsischen Kultusminister, Karl Mannsfeld, und den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Ingolf Roßberg, eingeweiht. Neben der Geschäftsstelle befinden sich im Gebäude zahlreiche Besprechungsräume, Umkleiden und ein Sanitärtrakt. Des Weiteren ist der American Football Verband Sachsen seit 2005 mit seiner Geschäftsstelle im Gebäude beheimatet. Im Rahmen des Sachsen Bowls wurde am 22.07.2007 der modernste Football-Kunstrasenplatz Deutschlands samt Flutlichtanlage im Stadion auf der Bärnsdorfer Straße feierlich eingeweiht. Das Trainingszentrum bietet den mehr als 400 Vereinsmitgliedern (American Football & Cheerleading) ausgezeichnete Trainingsbedingungen. >>> [mehr Infos] -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Cheerleading
Deutschland bewirbt sich für Ausrichtung der 8. IFC Cheerleading WM 2015
Freitag, 31.05.2013
 Der American Football Verband Deutschland e. V. und die Cheerleading Vereinigung Deutschland im AFVD haben sich für die Ausrichtung 8. IFC Cheerleading Weltmeisterschaft in 2015 beworben.
Das Bewerbungskonzept sieht vor die Weltmeisterschaft in der Max-Schmeling-Halle in Berlin entweder vom 19.11. bis 23.11.2015 oder vom 26.11. bis 30.11.2015 durchzuführen.
"Wir haben nach den sehr positiven Erfahrungen der Weltmeisterschaften 2009 in Bremen sehr frühzeitig mit den entscheidenden Stellen in Berlin gesprochen und von dort nur positive Signale erhalten.", begründet AFVD Präsident Robert Huber, zugleich auch IFC Vizepräsident und Vorsitzender der IFC Wettkampfkommission, die Entscheidung. "Der Senat der Bundeshauptstadt Berlin hat uns bereits seine volle Unterstützung zugesagt, ebenso der Hallenbetreiber der Max-Schmeling-Halle. Mit der unmittelbaren Nachbarschaft der Max-Schmeling-Halle zum Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, der Austragungsstätte des German Bowls der Jahre 2012 und 2013 haben wir auch die optimalen Möglichkeiten vor Ort."
Die offizielle Bewerbungsfirst bei der International Federation of Cheerleading (IFC) endet am 30. Juni 2013. Die IFC Exekutive wird die Entscheidung dann kurzfristig fällen, so daß der Gastgeber der WM 2015 auf der WM 2013 in Bangkok bereits die IFC Fahne als nächster Ausrichter entgegennehmen kann.
"Wir verstehen unsere Bewerbung mit einem bereits gesicherten Finanzierungskonzept und einer attraktiven Sportstätte auch als Zeichen der Unterstützung der IFC und ihres Präsidenten Setsuo Nakamura. Die IFC als ältester Weltverband für Cheerleading hat eine großartige Zukunft noch vor sich.", ordnet AFVD Präsident Robert Huber die Bewerbung ein. "Wir rechnen uns auch sehr gute Chancen aus, als Ausrichter ausgewählt zu werden. Ansonsten würden wir uns nicht bewerben." (Quelle: AFVD e.V.) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verband
AFCV Thüringen gegründet
Sonntag, 12.05.2013
 Seit über 20 Jahren wird in Thüringen American Football gespielt und Cheerleading betrieben. In dieser Zeit gab es Mannschaften, die es bis in die 2. Bundesliga schafften, Cheerleader aus Thüringen erfolgreich an Deutschen Meisterschaften teilnahmen. Vergangene Woche vertraten Jenaer Cheerleader die deutschen Farben bei der Weltmeisterschaft in Orlando.
Was in all den Jahren fehlte und letztlich sogar den letzten weißen Fleck auf der Deutschlandkarte zur Folge hatte, war ein eigener Landesverband. Dieses Manko wurde am 25. April in Jena beseitigt. Im Sportpark Jena unterzeichneten zehn Gründungsmitglieder bei Anwesenheit von Vertretern der American Football Verbände aus Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie des Landessportbundes Thüringen feierlich die Geburtsurkunde des American Football und Cheerleading Verband Thüringen. Gründungsvereine sind der AFV Jenaer Hanfrieds und der Saalfeld Titans an. Die Footballer aus Erfurt, die Erfurt Indigos, werden sich mit ihrem Verein in den nächsten Monaten dem Verband anschließen.
Den ersten Vorstand bilden: Frank Becker - Vorstand für Sport, Alexander Laube - Vorstand für Marketing, Aus- und Fortbildung, Christopher Mielke - Vorstand für Verwaltung und Finanzen.
Seine ersten Aufgaben sind u.a. die Aufnahme als Sportfachverband in den Landessportbund Thüringen und als Landesverband in den American Football Verband Deutschland (AFVD). Darüber hinaus ist es unser erklärtes Ziel, die beiden Sportarten in Thüringen noch bekannter zu machen und die vorhandenen Strukturen zu stärken, erklärt Alexander Laube. Wir streben zudem mit Blick auf den demografischen Wandel eine Mitteldeutschland-Allianz mit den Verbänden Sachsen und Sachsen-Anhalt im Schiedsrichterwesen, sowie in der Aus- und Fortbildung an, so Mielke, Finanzvorstand und Titans-Präsident. Sportvorstand Frank Becker fügt hinzu: Betonung legen wir auch auf ein gutes Verhältnis zu anderen Verbänden wie dem Cheerleading und Cheerdance Verband Deutschland. (Stefan Brock) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verband
Trainer-C Ausbildung American Football
Sonntag, 05.05.2013
 Der American Football Verband Sachsen bietet in diesem Jahr zwei Lehrgangsmodule an und schafft damit eine wichtige Grundlage für eine qualitativ hochwertige Weiterentwicklung des American Football im Freistaat Sachsen.
Die Lehrgänge vermitteln theoretische und praktische Grundlagen der Trainertätigkeit und stehen nicht nur sächsischen Teilnehmern offen. Auch Interessenten aus anderen Bundesländern sind herzlich eingeladen.
sportartübergreifender Grundlehrgang (30 LE) in Dresden
Termine: 06./07./13./14.07.2013
>>> Anmeldeformular
Trainer-C Ausbildung American Football (90 LE) in Chemnitz
Termine: 26./27.10., 02./03.11., 09./10.11., 16./17.11., 23./24.11., 07./08.12.2013
>>> Anmeldeformular
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
|
|

|